Wellness-Urlaub auf Rügen

Wellness auf der Insel Rügen
Wellness auf der Insel Rügen

Die Ostsee und mit ihr Deutschlands größte Insel Rügen ist besonders im Sommer ein Magnet für Urlauber. Wenn die Tage aber kürzer werden und die Luft frischer, beginnt die Zeit, Körper und Seele zu verwöhnen. Mit über 30 Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen sowie hervorragenden natürlichen Bedingungen ist Rügen ein ideales Ziel für alle, die den Alltag hinter sich lassen möchten.

Allein Lage, Landschaft und Natur der Ostsee-Insel bieten beste Vorrausetzungen für Erholung und Wohlbefinden. Das milde Reizklima mit seiner jodhaltigen Luft fördert die Durchblutung und die Abwehrkräfte. Es regt den Stoffwechsel sowie den gesamten Körper an und wirkt sich positiv auf Atmung und Haut aus. Die 1.825 Sonnenstunden am Kap Arkona machen Rügen zu einer den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Das natürliche Licht fördert die Produktion von Serotonin und Vitamin D - das hebt die Stimmung und steigert das seelische Wohlbefinden.

Weite Landschaften, lange Sandstrände, urwüchsige Wälder und das allgegenwärtige Wasser von Ostsee, Bodden und Binnenseen bilden eine herrliche Kulisse für erholsame Tage. Das Angebot der Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen ist vielfältig und reicht von klassischen Massagen und Kosmetikbehandlungen bis zu Thalasso-Anwendungen und Meditation. Highlights sind die einheimischen Produkte der Insel: im Programm sind Sanddornöl- und Bernstein-Massagen. Außerdem locken die Anbieter mit der echten Rügener Heilkreide. Sie ist ein vollkommen natürliches Wellness-Mittel, das nur auf Rügen gewonnen wird. Das "weiße Gold der Insel" dient nicht nur therapeutischen Zwecken, sondern wirkt auch sehr wohltuend und lindernd auf die Haut. Die Kreide können Urlauber übrigens auch vor Ort kaufen und für ihr persönliches Wellness-Programm mit nach Hause nehmen. Traditionelle Methoden nach Sebastian Kneipp und F. X. Mayr komplettieren das Angebot.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Datum: 11.10.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)