(Rostock) Den Sprung in internationale Reisekataloge möchte sich Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe von Studienreisen durch das Urlaubsland zwischen Ostsee und Mecklenburgischer Seenplatte erarbeiten. Im Anschluss an den Germany Travel Mart (GTM), die größte Messe für ausländische Reiseeinkäufer vom 10. bis 12. Mai 2009 in Rostock, finden sechs so genannte Post-Convention-Touren statt, zwei davon führen 50 Reiseeinkäufer durch das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Ziel der beiden Reisen zwischen dem 13. und 15. Mai 2009, die der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern organisiert, ist es, den Teilnehmern die touristischen Stärken Mecklenburg-Vorpommerns zu präsentieren.
"Schon während des Germany Travel Marts konnten sich die internationalen Einkäufer in Präsentationen und Gesprächen mit Tourismusexperten aus der Region ein Bild vom Land machen. Bei den Studienreisen können sie die Attraktionen vor Ort erleben", so Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes. Neben Mecklenburg-Vorpommern sind unter anderem auch Berlin, Hessen und die Ruhr-Region als kommende Kulturhauptstadt Europas Ziel von Anschlussreisen nach dem GTM.
Die erste Tour trägt den Titel "Deutsches Küstenland - Hansestädte im Norden Deutschlands". Sie führt 25 Gäste aus Belgien, Italien, China, den Niederlanden, Norwegen, Lettland, Ungarn, der Schweiz, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Polen, Spanien und Tschechien nach Wismar, wo diese ein Klavierkonzert in St. Georgen erleben, das Wismarer Bier "Mumme" kosten oder in der Kirche St. Marien nachempfinden können, wie die Backstein-Kathedralen entstanden sind.
Die zweite Studienreise mit dem Titel "Die deutsche Ostseeküste" führt 25 Teilnehmer aus den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Belgien, China, der Schweiz, Ungarn, Hongkong, Österreich und Lettland auf die Inseln Rügen und Usedom sowie in die Unesco-Welterbestadt Stralsund. Das Programm umfasst unter anderem eine Fahrt mit der Schmalspurbahn "Rasender Roland", den Besuch des Ozeaneums sowie einen Bäderarchitektur-Spaziergang durch das Kaiserbad Heringsdorf.
Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Datum: 12.05.2009
Keine Kommentare