Das OZEANEUM in der Hansestadt Stralsund ist seit dem Sommer 2008 ein beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Doch dient das OZEANEUM nicht allein der Besucherinformation über die Ostsee und ihre Bewohner, sondern hier sind auch Beobachtungsgruppen, beispielsweise über die in der Ostsee heimischen Schweinswale, untergebracht. Jetzt findet eine gemeinsam mit der Universität Rostock initiierte Fachtagung zu Beobachtungsmöglichkeiten mariner Säugetiere und Vögel statt.
(Stralsund) Am 20. und 21. November 2008 findet im OZEANEUM Stralsund eine vom Deutschen Meeresmuseum und der Universität Rostock organisierte internationale Tagung zum Thema „Verwendung von Fernerkundungstechnologien zur Beobachtung und Untersuchung mariner Säugetiere und Vögel: zukünftige Einsatzmöglichkeiten für unbemannte Kleinflugzeuge (UAVs)“ statt.
Die Erfassung mariner Säugetiere und Vögel ist für die zukünftige Errichtung mariner Schutzgebiete und die Ermittlung des Einflusses von off-shore Windenergieanlagen von großer praktischer Bedeutung. Heutige Verfahren, die sich auf Befliegungen mit Experten konzentrieren, sind teuer und sehr wetterabhängig. Deshalb werden Alternativen mit Hilfe unbemannter Kleinflugzeuge erforscht, die zukünftig die Beobachtung der Tiere und der Umwelt erleichtern und zudem preiswerter und flexibler sind.
Auf der internationalen Tagung werden Fachbeiträge von europäischen und nicht-europäischen Forschern den Stand der Technik zu Nutzung der Fernerkundung bei der Erkennung mariner Säugetiere darstellen und breit diskutieren. Darüber hinaus soll der zukünftige Bedarf zur Überwachung seitens der Verwaltung und Forschung definiert werden.
In einem zweiten Teil wird über den technologischen Stand autonomer unbemannter Flugobjekte (UAV) zur Erfassung von Umweltdaten berichtet. Da diese Flugobjekte, die sich in der Luft selbständig orientieren können und einer vordefinierten Route folgen, immer preiswerter werden, werden sie auch für nicht militärische Anwendungen immer interessanter.
Der Workshop wird vom Deutschen Meeresmuseum in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock im OZEANEUM am 20. und 21. November 2008 durchgeführt werden.
Weitere Details zur Tagung sind unter folgender Internetadresse verfügbar: https://www.auf.uni-rostock.de/gg/veranst/UAV/default.aspx
Text: Universität Rostock / Deutsches Meeresmuseum Stralsund (DMM)
Ferienwohnung Rügen
Datum: 18.11.2008
Keine Kommentare