Die Sonnen-Insel Usedom trägt ihren Namen zu Recht, wird doch auf Usedom im langjährigen Mittel die höchste Sonnenscheindauer verzeichnet. Davon profitieren die Usedom-Urlauber im Besonderen – egal ob beim Strand-Urlaub oder beim Aktiv-Urlaub.
(Usedom) Graue Wolken und Regen machen es den Deutschen gestern in weiten Teilen des Landes zu schaffen. In Stuttgart regnete es am Morgen wie aus Gießkannen, in München und Freiburg hängen am Nachmittag dicke grau-schwarze Wolken am Himmel. Auf der Insel Usedom sind die Menschen hingegen auf der Sonnenseite der Wetterkarte. Hier zeigt sich Tante Klara ganze sieben Stunden. Sich in der Sonne räkelnde, strahlende Pärchen und mit Buddeleimern spielende Kinder säumen den Usedomer Strand – und über ihnen das strahlende Blau des Himmels.
Vom 01.01.2008 bis 31.08.2008 zeigte sich die Sonne über der Insel Usedom ganze 1.668 Stunden. Das sind 108 Prozent des Vorjahreswertes. Von diesen Werten können andere Regionen Deutschlands nur träumen. So zum Beispiel präsentierte sich Tante Klara im ostfriesischen Emden mit 1.220 Sonnenstunden von Januar bis August dieses Jahres nicht annähernd so gut wie auf Usedom. Damit konnten Urlauber und Einheimische auf der Sonneninsel knapp 19 Tage länger in der Sonne liegen als in Emden. Auch im langjährigen Jahresdurchschnitt nimmt Usedom laut dem Deutschen Wetterdienst die Spitzenposition ein. Nirgendwo in Deutschland scheint die Sonne so lange wie hier: Ganze 1.906 Stunden zeigt sich Tante Klara über der Insel Usedom.
Aus geographischer Sicht liegt dieser Wettervorteil in der recht trockenen Luft im Osten Deutschlands begründet. Die vom Atlantik übers Festland ziehende feuchte Seeluft regnet sich auf dem Weg in den Osten ab und kommt über Usedom bereits als trockene Landluft an. Diese weist einen geringen Feuchtigkeitsgehalt auf, der mit einer geringen Wolkenbildung einhergeht.
Vielleicht scheint die Sonne auf der Ostseeinsel Usedom aber auch nur deshalb so lange, weil sie sich hier am 42 Kilometer langen und bis zu siebzig Meter breiten feinen, weißen Sandstrand erfreuen kann. Eines steht jedenfalls fest: Die hohe Sonnenscheindauer zaubert den Menschen auf Usedom nicht nur Bräune auf die Haut, sondern auch ein Lächeln ins Gesicht.
Aktuelle Wetterdaten für die Insel Usedom finden Sie jederzeit unter www.usedom.de.
Text: Usedom Tourismus GmbH
Datum: 02.09.2008
Keine Kommentare