Neueröffnung der Erlebnispromenade in Heiligenhafen

Segler-Hafen in Heiligenhafen an der Ostsee (Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen)
Segler-Hafen in Heiligenhafen an der Ostsee (Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen)

Das Ostseeheilbad Heiligenhafen grenzt an eines der schönsten Segelreviere Deutschlands. Am 05. und 06. Juli 2008 wird die neu gestaltete Erlebnispromenade in Heiligenhafen eröffnet. Für Ostsee-Urlauber und Einheimische gibt es viel zu gucken und zu erleben.

(sh-na) Skipper und Seh-Leute aufgepasst – in Heiligenhafen weht ab sofort ein frischer Wind! Hier ist ein neues Wassersportzentrum mit allem Drum und Dran entstanden. Am Wochenende 5./6. Juli 2008 wird die neue maritime Erlebnispromenade eingeweiht. Breite holzgetäfelte Hafenterrassen laden zum Sitzen, Sonnen und Klönen ein, ein Abenteuerspielplatz lockt junge Wassersportler an, und auf dem Surfsimulator und der Charter-Yacht können Schnuppertörns gemacht werden.

Besucher des Einweihungsfestes erwartet ein familienfreundliches Programm mit viel Live-Musik, kulinarischen Leckerbissen, Kinderanimation und einem großen Feuerwerk. Von der Seeräuberparty übers Schausegeln bis zu einer Schiffstaufe reicht das Freizeitangebot. Nachwuchssegler können sich auf der „America’s Cup“ im Winder-Simulator, bei Knotenkunde und in der Segelmacherei fit machen. Oder bei einer Schiffsbesichtigung mit anschließender Ausfahrt dabei sein, klassische Seemannslieder im Ohr. Am Sonnabend, den 5. Juli 2008, verzaubert dann ein Funken sprühendes Höhenfeuerwerk die Besucher der neuen Erlebnispromenade in Heiligenhafen.

Heiligenhafen und Wassersport – das gehört zusammen. Mit Deutschlands größter Segelcharterflotte, zwei Segel- und Surfschulen steht der Urlaubsort an der Ostsee bei ambitionierten Seglern hoch im Kurs. Der 5-Sterne-Yachthafen in Heiligenhafen ist mit seinen rund 1.000 Liegeplätzen einer der schönsten Segelplätze der Ostseeregion. Die „Maritime Erlebnispromenade“ wurde zu 70% durch das „Zukunftsprogramm Schleswig-Holstein“ gefördert, die Gesamtkosten liegen bei über drei Millionen Euro.

Kinder, macht die Leinen los... – für das Familiensegelmeerchen in Heiligenhafen!

Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismus-Service Heiligenhafen unter Tel. 04362/90720 und im Internet www.heiligenhafen.de.

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V./Heiligenhafen Touristik GmbH, Foto: Tourismus-Service Heiligenhafen

Datum: 30.06.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)