Piraten-Wochen auf der Ostsee

Piraten-Wochen auf der Ostsee (Foto: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.)
Piraten-Wochen auf der Ostsee (Foto: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.)

Wie schon der berühmt-berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker und seine Likedeeler können auch Ostsee-Urlauber ihr Piraten-Unwesen auf der Ostsee treiben. Die Piratenwochen auf der Ostsee locken im Sommerurlaub 2008 zu Seeräuber-Abenteuern in die Lübecker Bucht und in die Eckernförder Bucht.

(sh-na) Bei den „Piratenwochen auf der Ostsee“ stechen kleine und große Freibeuter an Bord alter Segelschiffe in See. An der Ostseeküste führen sie ein wildes Seeräuber-Leben mit abenteuerlichen Beutefahrten, spannenden Schatzsuchen und großen Piratenfesten, mit Riesenspektakel auf dem Wasser und an Land. Mit dabei sind Messer-Jocke und Don Camillo, die beiden derben Haudegen, deren Piratenleben nicht nur aus Deckschrubben und Messerwetzen besteht. Schon jetzt vormerken: Die „Piratenwochen auf der Ostsee“ in der Lübecker Bucht vom 3. bis 10. Juli 2008 und in der Eckernförder Bucht vom 14. bis 16. August 2008 (www.piratenwoche.de).

Mutig, wild und unerschrocken müssen die Ostseeräuber sein, wenn sie im Sommer 2008 raus aufs Meer zu großen Beutezügen fahren. Bei den „Piratenwochen auf der Ostsee“ werden selbst die Kleinsten zu richtigen Kerlen! Mit Augenklappe, schwarzem Kopftuch und stilecht geschminkt werden sie an Bord der Piratenschiffe in das Abenteuerleben eingeweiht.

Vom 3. bis 10. Juli 2008 sind die Urlaubspiraten in der Lübecker Bucht und vom 14. bis 16. August 2008 in der Eckernförder Bucht unterwegs. Auf den beiden Großseglern „Norden“ und „Jachara“ reisen sie unter Seeräuberflagge und lernen, wie man Seemannsknoten knüpft und Segel setzt, wie man Spiegeleier brät und sich auf den sieben Weltmeeren behauptet. Erfahrene Kapitäne steuern die Schiffe derweil durch Wind und Wellen, und die Matrosen singen mit den Kindern echte Seemannslieder und erzählen schaurige Piratengeschichten. Messer-Jocke und Don Camillo, die Chefs an Bord, warten mit allerlei Späßen, Seeräuber-Spielen und zeigen, wo Steuer- und Backbord liegen. Wer unterwegs tapfer allen Widrigkeiten trotzt, bekommt als Erinnerung einen echten Piratenfreibrief!

Alle kleinen und großen Seeabenteurer können dabei sein, wenn das Piratenschiff „Norden“ vom 3. bis 10. Juli 2008 und die „Jachara“ vom 14. bis 16. August 2008 in See stechen.

Der Tourenplan der „Norden“: Hohwacht (3.7.), Heiligenhafen (4.7.), Fehmarn (5.7.), Dahme (6.7.), Kellenhusen (7.7.), Grömitz (8.7.), Neustadt (9.7.), Scharbeutz (10.7.)

Tourenplan der „Jachara“: Maasholm (14.8.), Damp (15.8.), Eckernförde (16.8.)

Tickets für die jeweils zweistündigen Piratenfahrten sind bei den Tourist-Informationen der mitmachenden Urlaubsorte erhältlich. Die kleinen Piraten müssen 7 Euro mitbringen, die großen Piraten 12 Euro pro Fahrt. Zurück an Land geht das Abenteuer dann weiter – bei großen Piratenfesten mit spannenden Schatzsuchen, fröhlichen Neptunstaufen, knisternden Lagerfeuern und lecker gebackenem Stockbrot. Dazu gibt’s coole Ostseepiraten-T-Shirts, erhältlich bei den Tourist-Informationen der Urlaubsorte.

Ausbooten in Hohwacht, nächtliche Abenteuer bei Damp und große Piratenschlacht in Eckernförde

Spiel, Spaß und Spannung sind ab dem ersten Tag garantiert. Im Urlaubsort Hohwacht, wo die Tour startet, werden die Ostseepiraten sogar ausgebootet! Was bedeutet, dass sie von der Seebrücke mit kleineren Booten zum großen Segelschiff „Norden“ und nach der Fahrt auch wieder dorthin zurück geschippert werden. Vormerken sollten sich die kleinen und großen Ostseeräuber auch die spektakuläre Nachtfahrt mit dem Piratenschiff, die vom Urlaubsort Damp aus nach Eckernförde geplant ist sowie die Piratenschlacht am Wochenende 16./17. August 2008 im Hafen von Eckernförde.

Alle Informationen zu den „Piratenwochen auf der Ostsee“ sowie weitere Veranstaltungstipps für die großen Sommerferien sind im Internet unter www.piratenwoche.de abrufbar und beim Ostsee-Holstein-Tourismus erhältlich, Hotline 01805 / 700 708 (14 Cent/Minute, Mobilfunk abweichend).

Text und Foto: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Datum: 10.08.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)