Urlaub an der Ostsee ist immer auch Gesundheitsurlaub: egal ob Aktiv-Urlaub mit Fahrrad, Nordic Walking-Stöcken und Laufschuhen oder einfach nur ein Strandspaziergang in reiner Ostsee-Luft. Die strengen Kriterien einer Thalasso-Therapie sind in den meisten Seebädern entlang der Ostseeküste auf natürliche Weise gegeben und werden durch spezielle Angebote ergänzt.
(Butjadingen) Schwimmen im salzigen Meerwasser, den rauen Wind auf der Haut spüren, Meerluft atmen, Massagen und Packungen mit Schlick und Algen – all das ist Thalasso. Für Betroffene von Krankheiten wie Allergien, Asthma oder Neurodermitis ist Thalasso eine anerkannte Heilmethode. Für alle anderen ist es einfach die pure Entspannung, der Urlaub vom Alltag. Auf der Website www.die-deutschen-seebaeder.de stellt die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Seebäder die schönsten Thalasso-Ziele an Nord- und Ostsee online vor.
Unter www.die-deutschen-seebaeder.de finden alle Erholungssuchenden Informationen zu den einzelnen Seebädern und zu Thalasso allgemein, außerdem aktuelle Pauschalangebote für Thalasso-Reisen. Auch individuelle Buchungsanfragen sind möglich. Die einzelnen Thalasso-Angebote unterscheiden sich von Seebad zu Seebad. Unverzichtbare Bestandteile aber sind verschiedene Meerwasserbäder, Massagen und Packungen mit Schlick, Algen, Muschelkalk, Kreide oder Meersalz.
„Mit unseren Thalasso-Angeboten reaktivieren wir die Schätze, die an unseren Küsten ohnehin vorhanden sind. Mit unserer guten Luft und dem Meerwasser haben wir tolle Angebote direkt vor der Haustür. Daher lautet unser Motto ‚Thalasso hat ein Zuhause’“, so Johannes Cassens, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Seebäder. Im Jahre 2005 schlossen sich 29 Seebäder an Nordsee und Ostsee zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Ziel ist es, „die Stärken, Produkte und Heilkräfte der Region stärker in der Öffentlichkeit zu positionieren“, so Johannes Cassens. Durch gemeinsame Marketingaktivitäten und einheitliche Qualitätsstandards soll der Tourismus in den Seebädern in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein angekurbelt werden. Alle teilnehmenden Seebäder haben neben ihrer Lage an einer der deutschen Küsten eins gemeinsam, nämlich ein umfangreiches Thalasso-Angebot.
Text und Foto: Die Deutschen Seebäder/Cathrin Christoph PR & Text
Datum: 21.05.2008
Keine Kommentare