Das NAUTINEUM in Stralsund ist als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums (DMM) für Ostsee-Urlauber ein lohnenswertes Ausflugsziel. Am 5. Mai 2008 startet um 19 Uhr im NAUTINEUM Dänholm wieder die beliebte Vortragsreihe „Montagabend im NAUTINEUM“. Als erster Referent in dieser Saison kann Dr. Lars Tiepolt vom Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) aus Rostock begrüßt werden. Er beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Küstenentwicklung anhand historischer Karten. Sein Vortrag beinhaltet PC-gestützte Flutsimulationen und damit Auswirkungen auf den Meeresspiegel.
Von 1993 bis 1997 wurden am Institut für Geologische Wissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald für Teilbereiche der Ostseeküste die küstendynamischen Prozesse untersucht. Diese Arbeiten wurden seit 1997 kontinuierlich am Staatlichen Amt für Umwelt und Natur Rostock (StAUN), Abteilung Küste, fortgeführt und mit der Entwicklung von digitalen Geländemodellen (DGM) erweitert. Alle Ergebnisse fließen in die Geoinformationssysteme „GIS Küste MV“ und „DGM Küstengefährdung MV“ ein und bieten somit die Möglichkeit, Aussagen zu den langfristigen Küstenentwicklungen und den Hochwassersituationen im Sturmflutfall treffen zu können.
Diese Inhalte sollen zusammen mit Aussagen zur Morpho- und Sedimentdynamik sowie zur hydrologischen und meteorologischen Situation die behördlichen und politischen Entscheidungsträger mit den nötigen Informationen versorgen, um ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Konzept für die Außenküstenzone von Mecklenburg-Vorpommern zu erstellen und wissenschaftlich fundiert umsetzen zu können.
Alle Interessierten sind herzlich ins NAUTINEUM Dänholm in Stralsund zu diesem Vortrag eingeladen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM), Grafik: Dr. Lars Tiepold
Datum: 29.04.2008
Keine Kommentare