Weihnachtsmärkte in Lübeck

Weihnachtsmärkte in Lübeck
Weihnachtsmärkte in Lübeck

Unter dem Motto „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ lädt die Hansestadt Lübeck zu einem vorweihnachtlichen Besuch und einmaligen kulturellen Adventserlebnis im UNESCO-Welterbe ein. Ein gemütlicher Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus und in der Breiten Straße bis zum Koberg ist in diesem Jahr erstmalig sogar bis zum 30. Dezember 2007 möglich.

Weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannt ist der Kunsthandwerkermarkt im weihnachtlich geschmückten Heiligen-Geist-Hospital, der noch bis zum 10. Dezember 2007 seine Türen geöffnet hat.

Der Kunsthandwerkermarkt St. Petri lädt noch bis zum 16. Dezember 2007 zum Stöbern ein. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Marienkirchhof sorgt bis zum 23. Dezember 2007 für eine kleine Zeitreise ins Mittelalter mitten im Weihnachtstrubel und der Weihnachts-Basar im Hause Niederegger bietet noch bis zum 17. Dezember 2007 eine große Auswahl an weihnachtlichen Spezialitäten aus Lübecker Marzipan.

Zahlreiche Theatervorstellungen, Basare, Feste, Konzerte und Lesungen in Lübecks Kirchen und Museen vervollständigen das stimmungsvolle Programm.

Text: Lübeck und Travemünde Marketing

Datum: 04.12.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)