Der TV-Meteorologe Jörg Kachelmann plant gemeinsam mit der Usedom Tourismus GmbH seine erste Wetterstation auf der Sonneninsel Usedom. Die automatische Messstation wird auf der historischen Seebrücke im Seebad Ahlbeck errichtet und ermittelt stündlich Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung, Windrichtung und -geschwindigkeit sowie zur Sonnenscheindauer und zum Niederschlag.
Gerade bei der Messung der Sonnenscheindauer wird sich Usedom nicht verstecken müssen. So weist die Insel nicht nur aktuell eine Spitzenposition aus, sondern auch der langjährige Jahresrückblick des Deutschen Wetterdienstes bescheinigt ihr mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr Platz 1 in der Sonnenstatistik Deutschlands. Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) betreibt darüber hinaus 26 Wetterstationen in Mecklenburg-Vorpommern.
Im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die landschaftlich reizvolle Insel Usedom mit 445 km² die zweitgrößte Insel Deutschlands. 42 km durchgehende Außenküste mit weißem, steinfreiem und bis zu 70 m breitem Sandstrand machen das Eiland an der Ostseeküste einzigartig. Die im Süden gelegenen „3 Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin gehören zu den schönsten Seebädern der Ostsee. Hier lässt es sich auf der längsten Promenade Europas (8,5 km) entlang eindrucksvoller Seebrücken vor der imposanten Kulisse historischer Villen aus der Gründerzeit flanieren. Angezogen von der Ostsee und der Bäderarchitektur besuchen jedes Jahr immer mehr Urlauber die „3 Kaiserbäder“, im Jahr 2006 verzeichnete das Statistische Landesamt M-V 389.010 Gäste (in Betrieben ab 9 Betten = gewerblicher Bereich). Auf der Insel Usedom insgesamt wurden 706.000 Gäste und 3.770.000 Übernachtungen im gewerblichen Bereich verzeichnet.
Text und Foto: Usedom Tourismus GmbH
Datum: 07.11.2007
Keine Kommentare