Vier Restaurants aus dem Stiftungsland, unweit der Ostsee bei Kiel gelegen, bringen im Herbst eine Spezialität der Region für die Ostsee-Urlauber auf den Tisch: den vor Ort gezüchteten Auerochsen.
(sh-na) Auerochse aus dem Stiftungsland Eidertal bei Kiel an der Ostsee ist ein ganz besonderer Leckerbissen. Ab dem 22. September 2007 dreht sich für vier Wochen dreht sich für Ostsee-Urlauber und Einheimische auf den Speisekarten der Restaurants Antik-Hof Bissee, Bruhns Deichhotel in Stein, Fischers Fritz im Hotel Birke in Kiel und Bärenkrug Molfsee alles um diese Delikatesse.
Zur Eröffnungs- und Informationsveranstaltung am 21. September 2007 um 19:00 Uhr haben sich alle vier Restaurants zusammengetan, um ihren Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten: Im idyllischen Hofgarten im Bärenkrug Molfsee bereitet jedes Restaurant vor den Augen der Gäste ein ausgefallenes Gericht vom Auerochsen zu. Besucher haben die Möglichkeit, den Köchen über die Schulter zu schauen und jede einzelne Kreation zu genießen. Mit dabei sind Auerochsen-Züchter Heinz Hinz-Reese, Ernst Schuster von der Obstquelle Raisdorf, Detlev Mölgaard von der „Käsestrasse Schleswig-Holstein“ und der Ziegenhof Rehder. Zum Preis von 22,50 Euro pro Person können Gäste sich an allen vier Gerichten satt essen, Kinder zahlen 11,50 Euro. Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.
Unter dem Motto „Stiftungsland – Genießerland“ hat die Stiftung Naturschutz diese für Schleswig-Holstein einmalige Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft des Landwirtschaftsministers Dr. Christian von Boetticher initiiert. Spitzen-Gastronomen des Landes bringen kulinarische Köstlichkeiten aus den Weidelandschaften der Stiftung verfeinert mit regionalen Produkten direkt auf den Tisch neugieriger Gäste. Das Besondere: Gäste können die Heimat ihrer Gaumenfreuden auf einer geführten Wanderung kennen lernen. Am 29. September 2007 geht es mit Landschaftsführerin Helge Löbbecke von 14.00 bis 16.00 Uhr ins Stiftungsland Eidertal. Interessierte können sich unter T (04 31) 56 96 48 anmelden.
Aufgewachsen sind die Urrinder dort, wo andere ihren Ostsee-Urlaub verbringen: Im Stiftungsland Eidertal bei Kiel. Die Tiere leben das ganze Jahr über im Freien, kennen keinen Stall und werden nicht zugefüttert. Diese Haltung macht die Qualität des Fleisches mit dem leichtem Wildgeschmack aus. Die Köche der vier Restaurants haben daraus vier sehr unterschiedliche Stiftungsland-Menüs gezaubert, die auf hohem kulinarischem Niveau beweisen, dass die Liebe zur Natur auch durch den Magen gehen kann. Noch bis Ende Oktober 2007 stehen die Kreationen auf den Speisekarten der Häuser.
Weitere Informationen zu „Stiftungsland – Genießerland“ finden Sie unter www.geniesserland-sh.de.
Text: Schleswig-Holstein (TASH), Foto: Maren Beßler/pixelio.de
Datum: 18.09.2007
Keine Kommentare