Caspar David Friedrich aus Greifswald und Philipp Otto Runge aus Wolgast sind zwei Maler von der Ostseeküste, die die romantische Kunst im Deutschland des 19. Jahrhunderts stark geprägt haben. Ihre Werdegänge, ihr künstlerischer Anspruch und natürlich einige ihrer Bilder werden in einem kleinen Buch präsentiert, das sich schon in den ersten Tagen als Verkaufsschlager erwies.
Klaus Haese: „Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge – Heimatraum und Lauf der Zeit“, Hardcover geb., 80 Seiten, 25 Werke und Zeichnungen (farb. und sw), Kurzbiografien beider Künstler, ISBN 978-3-9809640-2-7, € 9,90. Bereits die dritte, ergänzte Auflage erlebte jüngst eine locker geschriebene „Rückschau in Skizzen“ auf die Schwedenzeit in der Ostsee-Region Vorpommern von Adrian Bueckling.
Aus dem Inhalt: „In Vorpommern begegnet man an zahlreichen Orten schwedischen Geschichtsdenkmälern – Relikten aus der ‚Schwedenzeit’ von 1630 bis 1815. Die Schrift will einen kurzen Überblick zur Geschichte der Schwedenzeit sowie über Hintergründe und Zusammenhänge noch heute augenfälliger schwedischer Spuren vermitteln.“
Adrian Bueckling: „Die Schweden in Vorpommern nördlich der Peene“. Broschur, 64 Seiten, 11 farbige Abb., ISBN 978-3-9809640-3-5, € 6,90.
Beide Bücher zur Kunst- und Regionalgeschichte sind über den Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim nordlicht verlag in Karlshagen zu beziehen (Telefon 03 83 71 / 55 44 3, nordlichtverlag@web.de).
Text und Cover: nordlicht verlag
Datum: 01.07.2007
Keine Kommentare