Alles rund um Kräuter im Freilichtmuseum Molfsee

Alles rund um Kräuter im Freilichtmuseum Molfsee
Alles rund um Kräuter im Freilichtmuseum Molfsee

Am 01. Juli 2007 steht das schleswig-holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee ganz unter dem Motto „Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen“. Sonderführungen und Vorträge informieren über Heilkräuter und ihr Anwendung. Im Freilichtmuseum Molfsee gehören zu einigen Hofanlagen und zur Apotheke auch nach alten Plänen angelegte Gärten. Bereits seit 1979 können die Besucher des Freilichtmuseums außer den historischen Bauernhäusern und Werkstätten auch eine ländliche Apotheke mit Kräutergarten anschauen.

Die mit Buchsbaum eingefassten Beete des Gartens sind nach ihren Anwendungsgebieten in der Medizin in mehrere Quartiere eingeteilt. Die Apothekerin Christel Lorek-Kindschus wird interessierten Besuchern den Heilkräutergarten vorstellen und die Verwendung der verschiedenen Pflanzen erläutern.

Am Haus aus Negenharrie befindet sich der „Küchenkräutergarten". Edith Schellenberg spricht über die Anlage und Bestellung des Gartens unter Einbeziehung des Mondrhythmus, und sie gibt wertvolle praktische Tipps zur Verwendung der Kräuter.
Das Angebot zum Thema „Kräuter" runden mit ihrem Angebot Jörn Johannsen, ein „Kräuterbauer" aus dem Kieler Umland und Grisilke Bach ab. Sie bieten getrocknete und frische Kräuter, Spezialitäten wie Kräuteressig und Kräuteröl, Tees und Kräutercreme zum Kauf an.

Schleswig-holsteinische Freilichtmuseum Molfsee oder www.freilichtmuseum-sh.de
 
Text: Schleswig-holsteinisches Freilichtmuseum, Foto: pixelio.de

Datum: 26.06.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)