Neue Erlebnispromenade in Grömitz

Blick auf den Grömitzer Hafen (Foto: Tourismus-Service Grömitz)
Blick auf den Grömitzer Hafen (Foto: Tourismus-Service Grömitz)

(sh-na) Der Ostsee-Urlaubsort Grömitz ist um eine Attraktion reicher. An einem der schönsten Yachthäfen im Segelparadies Ostsee ist eine maritime Erlebnispromenade entstanden. Inmitten der Lübecker Bucht treffen sich hier die Wassersportfans zum Bummeln und Flanieren, zum Sehen und Gesehen werden. Diese herausragende dreieinhalb Millionen Euro teure Baumaßnahme schließt direkt südlich an die drei Kilometer lange Kurpromenade an und ist das neue Highlight an der Küste.

So genießen Seh- und Seeleute den Landgang am Strand: Breite flache Stufen führen bis ans Wasser, Holzstege durch die angrenzende Dünenlandschaft und ein maritimer Kinderspielplatz sorgen für jede Menge Spielspaß. „Auf der schwungvollen Wellenlinie, die die Wasser- mit der Landseite verbindet, macht das Promenieren gleich doppelt so viel Spaß“, freut sich Tourismuschef von Grömitz Olaf Dose-Miekley. „Und es ist noch mehr geplant, nämlich ein grandioser über der Ostsee schwebender Steg, auf dem die Gäste bis zur Hafenausfahrt spazieren können.“

600 Meter lang und großzügig gestaltet ist die neue Erlebnispromenade. Von hier kann man die Fischer beim Netze auslegen beobachten und die schönsten Segelschiffe in den Yachthafen ein- und auslaufen sehen. Unterwegs laden schön gestaltete Plätze und Bänke zum Erholen und Plaudern ein. Und auf der „Sehmeile“ kann man sich sogar seinen eigenen Meilenstein setzen lassen. Der feine Granitstein trägt eine persönliche Widmung, zum Beispiel Name und Geburtstag des Flaneurs.

Von Kindern will das traumhafte Holzschiff erobert werden und extra für die wilden Surfer und Katamaran-Fans wurde ein sonniges „Surfer Deck“ angelegt. Auch im Yachthafen selbst soll ein verbesserter Service für die Segler und Bootsbesitzer einziehen: Es entsteht ein neues Hafenzentrum mit modernen Sanitärgebäuden. Das heißt rundum Wohlfühlen für die Skipper der 780 Liegeplätze.

Am Eröffnungswochenende 29./30. Juni 2007 können sich die Urlauber auf ein maritimes Showprogramm mit Live-Musik und abenteuerlichen Piratenfahrten für die ganze Familie auf der Ostsee freuen.

Auch während des Sommers sorgt Grömitz für reichlich Abwechslung – ob entlang des dreieinhalb Kilometer langen feinen Sandstrandes, bei Segel-Schnupperkursen oder auf dem 18-Loch-Golfplatz, ob im Meerwasserbrandungsbad „Grömitzer Welle“ oder bei Top-Veranstaltungen wie dem Strand-Open-Air „Musik über dem Meer“ am 29./30. Juni 2007, dem Feuerspektakel „Ostsee in Flammen“ am 6. Juli 2007 oder dem Strandgourmet-Festival am 1. Oktober Wochenende.

Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Foto: Tourismus-Service Grömitz

Datum: 24.05.2007

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)