Das Klischee von der Kreuzfahrt als Urlaub für die Oberschicht ist längst passee. Kaum eine Art, Urlaub zu verbringen, hat - auch auf den Wassern der Ostsee - in so kurzer Zeit so viel Zuspruch bekommen wie die Kreuzfahrt seit der Jahrtausendwende. Damit verbunden ist die Entwicklung weg vom Luxus-Image hin zum Erlebnisurlaub für Jedermann, auch für Familien. Natürlich gibt es den Luxus-Liner noch, aber er wird ergänzt durch zahlreiche andere Arten, den Urlaub auf dem Schiff zu verleben. Auch die Ostsee ist eine sehr beliebte Region für Kreuzfahrten. Der Werbespruch: Ihr Hotel fährt mit, trifft nicht zuletzt auf die Ostseeregion zu, deren Häfen in überschaubarem Abstand voneinander sind. Ob Kreuzfahrtschiff, Fahrten auf Großseglern, Eisbrecher am Polarkreis oder die Ostseeküste als Ziel von Flusskreuzfahrtschiffen – der Interessent findet verschiedene Angebote für seinen ganz individuellen Bedarf.
Die Ostsee mit ihren zahlreichen Kreuzfahrthäfen bietet einerseits genügend Attraktivität für Rundreisen von West nach Ost und ist andererseits Ausgangs- und Zielort für weltweite Kreuzfahrten. Kiel, Lübeck, Rostock-Warnemünde, Gdynia, Tallinn, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen sind die wohl wichtigsten Kreuzfahrtziele an der Ostsee. Aber auch Rønne auf Bornholm, Visby auf Gotland, Wismar und Sassnitz-Mukran streben einen Platz in dieser Liste an. Im Hinterland wartet der polnische Hafen Stettin als Treff für Fluss- und kleinere Hochseekreuzfahrtschiffe. Längere Fährverbindungen wie von Lübeck oder Rostock ins Baltikum werben mit dem Charakter als Kurz-Kreuzfahrten.
Der entscheidende und einfache Vorteil bei einer Kreuzfahrt ist, dass der Besuch verschiedener Häfen in kürzester Zeit einen hohen Erlebniswert besitzt. Mit keinem anderen Verkehrsmittel kann in so kurzer Zeit mit so wenig Aufwand so viel erlebt werden.
Foto: © Peer Schmidt-Walther
![]()
Authentische Berichte von der Ostsee
Auf den Folgeseiten präsentieren wir Ihnen mehrere Erlebnisberichte des Reisejournalisten und...
|