Die Ostseeinsel Rügen ist mit Abstand Deutschlands größte Insel. Die auf dem zweiten Platz folgende Insel Usedom ist nur etwa halb so groß. Rügen ist gleichzeitig der am weitesten nach Nordosten vorgeschobene Teil Deutschlands. Seine Entstehung und vor allem die außerordentliche natürliche Vielfalt verdankt die Insel Rügen der letzten Eiszeit, die vor etwa 10000 Jahren zu Ende ging. Bekanntestes Wahrzeichen der Insel Rügen ist die Kreideküste zwischen Sassnitz und Lohme im Nordosten der Insel. Höchste Erhebung dieser imposanten Küstenlinie ist der Königsstuhl, von dem aus auch eine Treppe bis an seinen Fuß an steinigen Strand führt.
Ein Blick auf die Karte der Insel Rügen verdeutlicht die außerordentliche Zerklüftung in viele kleine oder größere Buchten, die auch Bodden oder Wiek genannt werden. Dadurch ergibt sich eine sehr lange Küstenlinie nach außen zur Ostsee ebenso wie an der Innenseite. Das bedeutet, dass kaum ein ort sehtr weit vom Wasser entfernt liegt. Diese Tatsache erweist sich gerade für die Anlage von Campingplätzen als äußerst günstig. Deutschlands größte Insel Rügen verfügt über abwechslungsreiche Strandabschnitte – von Kreidekliff bis Dünenstrand – und bietet zahlreichen Campingplätzen eine naturschöne Umgebung. Die beliebtesten badestrände der Insel Rügen befinden sich im Südosten an dem langen Strandabschnitt zwischen Sassnitz-Mukran und Thiessow. Hier liegen auch Rügens bekannteste Ostseebäder Binz, Baabe, Sellin und Göhren. Der zweite bekannte Badestrand erstreckt sich im Norden der Insel auf einer schmalen Landzunge, der Schaabe, zwischen Glowe und Juliusruh. Aber auch die restliche Küstenlinie bietet genügend Platz und Attraktivität für Campingplätze auf der Insel Rügen. Camping und Zelten direkt am Strand, wie auf dem Foto zu sehen, ist in der Regel nicht erlaubt. Bitte informieren Sie sich zuvor bei den jeweiligen Kurverwaltungen.
Keine Kommentare