Das Usedomer Musikfestival, das alljährlich im Herbst auf der Ostseeinsel Usedom stattfindet, feiert in diesem Jahr Jubiläum! Seit mittlerweile 15 Jahren verfolgt das Usedomer Festival sein Konzept vom kulturell geeinten Ostseeraum. Die Stationen der bisherigen Reise durch die Ostseeanrainerstaaten waren Russland, Polen, die baltischen Staaten, Finnland, Schweden und Norwegen. In facettenreichen Programmen erhält das Publikum Einblicke in das kulturelle Leben des jeweiligen Schwerpunktlandes, entdeckt inspirierende Künstler und erlebt faszinierende musikalische Momente.
2008 steht das Königreich Dänemark programmatisch im Zentrum des Usedomer Musikfestivals. Vom 20. September bis zum 11. Oktober 2008 werden hauptsächlich dänische Künstler in über 30 Veranstaltungen die musikalische Schönheit ihres Landes auf der Insel Usedom präsentieren.
Die Verbindungen zwischen Dänemark und Deutschland reichen bis ins Mittelalter. Noch heute erinnern Bezeichnungen wie „Dänische Wieck“, bei Greifswald, an die einstige Dänenherrschaft. Musikalisch gesehen im Mittelpunkt stehen der Organist und Komponist Dietrich Buxtehude, einer der großen Vorbilder von Johann Sebastian Bach, und Niels Vilhelm Gade, der nach dem Tod von Felix Mendelssohn Bartholdy Kapellmeister am Leipziger Gewandhaus war.
Auch 2008 wird das Programm des Usedomer Musikfestivals eine Brücke zwischen alter und neuer Musik, traditioneller Folklore und moderner Klangkunst schlagen. Den Auftakt bildet am 20. September 2008 ein großes Sinfoniekonzert im Kraftwerk des Museums Peenemünde mit dem NDR Chor und dem Dänischen Rundfunkorchester unter der Leitung von Thomas Dausgaard. Solist ist der dänische Bariton Bo Skovhus, der als artist in residence in zwei weiteren Konzerten zu erleben sein wird. Erstmalig in diesem Jahr ist das Usedomer Musikfestival auch auf einer anderen Insel präsent: auf der polnischen Nachbarinsel Wolin. Mit einer Exkursion lassen sich die Spuren vom Reformator Norddeutschlands, Johannes Bugenhagen, verfolgen, der in Wolin geboren und später zum Rektor der Universität Kopenhagen ernannt wurde. Anlässlich seines 450. Todestages nahm das Usedomer Musikfestival dieses Sonderkonzert, in dem die Hohe Messe von Johann Sebastian Bach erklingen wird, in sein Programm 2008 mit auf.
Das Usedomer Musikfestival wird damit, wie in den Jahren zuvor, die enge Zusammenarbeit mit dem Nachbarland Polen vertiefen und wieder Konzerte auf dem polnischen Teil der Insel Usedom veranstalten. Außerdem bietet das Festival jungen Musikern eine Bühne und widmet sich in Workshops und Projekten dem Nachwuchs.
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf
Usedomer Musikfestival
Dünenstraße 45
17419 Seebad Ahlbeck
T (03 83 78) 3 46 47
F (03 83 78) 3 46 48
info@usedomer-musikfestival.de
www.usedomer-musikfestival.de
Text und Foto/Grafik: Usedomer Musikfestival, Dänisches Rundfunkorchester
Ihre Ferienunterkunft auf Usedom finden Sie bei uns!