Die Karl-May-Spiele in den Kalksteinfelsen von Bad Segeberg unweit der Ostsee gehören zu den bekanntesten Freiluft-Theateraufführungen in Deutschland. Schon seit 1952 ziehen sie jährlich in den Sommermonaten tausende Zuschauer in ihren Bann. Vor allem Indianer- und Cowboy-Fans kommen bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg voll auf ihre Kosten. Und auch für die übrigen lohnt sich das Schauspiel. Stolze Häuptlinge, listige Banditen, explodierende Saloons und Herzschmerz: für jeden ist etwas dabei und wird von hervorragenden Mimen stilecht in Szene gesetzt. Die Bühne ist mit 7500 Zuschauerplätzen auch eine der größten Freilichtbühnen in Deutschland. Regelmäßig sind natürlich Geschichten aus dem umfangreichen Repertoire von Karl May auf dem Spielplan. Der Darsteller des Winnetou in den legendären Verfilmungen, Pierre Brice, war auch lange Zeit einer der Hauptdartseller der Karl-May-Spiele, ehe er dann von Gojko Mitic abgelöst wurde. Den „Ölprinz“ sahen 2011 mehr als 303.000 Besucher. Das ist das viertbeste Ergebnis in der Geschichte der Festspiele. Im kommenden Jahr 2012 steht das Stück „Winnetou II“ auf dem Spielplan. Die Bühne wird außerhalb des Spielplans für die Karl-May-Stücke auch für andere Großkonzerte genutzt, auf denen Weltstars wie Stevie Wonder, Bob Dylan und Elton John auftraten. 2011 waren David Garrett und Peter Maffay zu Gast, letzterer wird auch 2012 wieder, ebenso wie die legendäre Gruppe Status Quo auf der Segeberger Bühne spielen.
Auf dem Gelände finden sich noch andere Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Das Indian Village, eine detailgetreu aufgebaute Westernstadt mit Barbiersalon, Krämerladen und Sheriffbüro samt Gefängniszellen, versetzt in das Nordamerika des 19. Jh. In den Kalkberghöhlen mit ihrem Bestand an Fledermäusen lässt sich im Erlebniszentrum Noctalis viel Wissenswertes über die Tiere der Nacht erkunden. Der Karl-May-City-Express, eine kleine Bimmelbahn, lädt zu Fahrten durch Bad Segeberg und Umgebung ein.
Kalkberg GmbH Bad Segeberg
Karl-May-Platz
23795 Bad Segeberg
Ticket-Hotline und Infos: (0 18 05) 95 21 11
Foto: © Kalkberg GmbH Bad Segeberg