Die Stadt Vaasa an der finnischen Westküste liegt direkt an der Ostsee. Hier befindet sich die östliche Begrenzung des Kvarken, einer engen Stelle des Bottnischen Meerbusens als nördlichster Ostseebucht. Nördlich von Kvarken wird der Bottnische Meerbusen in Schweden als Bottenwiek (Bottenviken), südlich davon als Bottnische See (Bottenhavet) bezeichnet. Die Stadt Vaasa wurde unter dem schwedischen Namen Wasa vom König Karl IX. aus der Dynastie der Wasa 1606 gegründet. Zu jener Zeit gehörte ganz Finnland zu Schweden. Nach dem Stadtbrand 1852 wurde die Stadt, inzwischen zu Russland gehörig, unter dem Namen Nikolaistad wieder aufgebaut, allerdings wegen der Landhebung sieben Kilometer näher an der Küste. Seit 1917 trägt die Stadt wieder den heutigen Namen.
Das ehemalige Gebäude des Hofgerichts ist als eines der wenigen Häuser vom Stadtbrand verschont geblieben. Es wurde zu einer Kirche umgebaut. Die gesamte Anlage der Stadt ist sehenswert, denn sie erfolgte beim Wiederaufbau nach einem planvollen Muster. Verschiedene Museen künden von der kurzen aber reichhaltigen Geschichte von Vaasa. Ein Schmiedemuseum, ein Fischereimuseum und sogar ein Bibliotheksmuseum locken jährlich tausende Besucher in die Stadt.
Wer sich wenig aus der Stadt bewegen will, hat die Gelegenheit, den Vergnügungspark Wasalandia oder das Erlebnisbad Tropiclandia zu nutzen. Diese beiden Einrichtungen bieten Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie im Urlaub an der Ostsee. Allerdings lockt die naturschöne Umgebung von Vaasa bedeutend mehr. An dieser Stelle der finnischen Küste ist die immer noch fortschreitende Landhebung besonders deutlich zu beobachten. Bis zu neun Millimeter pro Jahr hebt sich der felsige Untergrund. Deshalb ist das Gebiet um Vaasa zusammen mit der gegenüberliegenden schwedischen Küste Teil des UNESCO-Welterbes. Rund um Vaasa werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, einen naturnahen Urlaub mit allen dafür denkbaren Attraktionen zu genießen. Angeln, Wandern, Kanufahren im Sommer, Skiwandern, Schlittschuhlaufen oder Schlittensafaris im Winter gehören dazu.
Hier im Schärengebiet von Kvarken befindet sich gleichzeitig die kürzeste Verbindung zwischen Schweden und Finnland. Sie wird durch eine Fährverbindung zwischen der schwedischen Hafenstadt Umeå und den Hafen von Vaasa überbrückt.
Foto: © www.vaasalaisia.info/galleria