Die Stadt Rauma (schwed. Raumo) liegt an der südlichen Küste des Bottnischen Meerbusens, dem nördlichsten Teil der Ostsee, im Südwesten Finnlands. Mit dem Gründungsjahr 1442, damals gehörte ganz Finnland zu Schweden, ist Rauma nach Turku und Porvoo die drittälteste finnische Stadt. Sie wurde als Nachfolger eines Franziskanerklosters gegründet. Der letzte große Stadtbrand war im Jahr 1682, so dass seitdem die Holzhäuser der Stadt vor Zerstörung bewahrt wurden. Rauma war im 17. Jahrhundert eine bedeutende Seefahrerstadt und erlangte im 18. Jahrhundert einen internationalen Ruf durch das Spitzenklöppeln.
Die sehr gut erhaltene Innenstadt mit ihren charakteristischen 600 Holzhäusern auf 28 Hektar Fläche ist der am besten erhaltene Stadtkern einer nordeuropäischen Stadt und deshalb Teil des UNESCO-Welterbes. Auch heute noch ist die Altstadt bewohnt und keineswegs ein Museum. Das Museum befindet sich im Alten Rathaus, hier wird über die Geschichte der Seefahrt und des Spitzenklöppelns berichtet. Rauma ist ein Ort von Festivals. Die letzte Juliwoche steht im Zeichen des Spitzenklöppelns, Kammermusik-, Blues- und Filmfestival ergänzen das vielseitige kulturelle Angebot. Ein Wasserturm mit Panoramarestaurant lockt besonders viele Gäste in die Stadt. Unweit der Stadt befindet sich ein bronzezeitlicher Friedhof, der ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes ist.
Die naturschöne Küstenlandschaft rund um Rauma mit der vorgelagerten Inselwelt bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Aktivurlaub ganz in Familie an der Ostseeküste in Finnland. Wandern und Nordic Walking, auf ausgeschilderten Strecken, Radfahren, Angeln, Tauchen, Bootsfahrten und Wasserscooter im Sommer sowie Skilanglauf und Schlittschuhlaufen im Winter sind nur einige der Möglichkeiten, die sich dem Ostseeurlauber in und um Rauma bieten. Zu jeder Jahreszeit sind die zahlreichen typischen finnischen Strandsaunen ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Für den Urlaub in und um Rauma steht eine Vielzahl von Unterkünften zur Verfügung, von Hotels über Ferienwohnungen, Ferienhäusern bis hin zu Campingplätzen zur Verfügung.
Foto: © visitfinland.com