Die Kleinstadt Hanko (schwed. Hangö) am Eingang des Finnischen Meerbusens als östlichstem Teil der Ostsee weist einige Besonderheiten auf. Sie ist die südlichste Stadt Finnlands, sie wurde am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem klassischen Badeort vor allem für die russische Oberschicht und sie kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Gebiet um Hanko wurde bereits im 15. Jahrhundert für einen Hafen genutzt. Doch erst unter russischer Herrschaft wurde die Stadt Hanko 1874 gegründet, an die Bahnlinie angeschlossen, der Hafen ausgebaut und eine Festung angelegt. Bereits in schwedischer Zeit (bis 1809) angelegte kleine Befestigungen wurden später ausgebaut. Wegen der strategischen Lage wurde Hanko zwangsweise kurzzeitig an die Sowjetunion verpachtet (1940 bis Ende 1941).
Der Charakter der Stadt Hanko ist untrennbar mit der Lage am Meer verbunden. Da die Landzunge weit in die Ostsee hineinragt, ist der Hafen länger eisfrei als weiter im Binnenland gelegene. Der Gästehafen von Hanko ist der größte in ganz Finnland. Noch heute ist Hanko ein bedeutender Fährhafen. Der Leuchtturm auf der vorgelagerten Insel Russarö (Russeninsel) ist das Signal für Ankunft oder Abfahrt. 25 Kilometer südwestlich von Hanko liegt die kleine Insel Bengtskär, die südlichste bewohnte Insel Finnlands in der Ostsee. Auf ihr steht der mit 52 Metern höchste Leuchtturm Nordeuropas, der über 252 Stufen auch bestiegen werden kann. Auch wenn der historische Kurpark von Hanko im Krieg stark zerstört wurde, zeugen noch heute viele Gebäude von der einstigen Bedeutung von Hanko als Nobelbad. Weil Hanko im 19. Jahrhundert der bedeutendste Hafen für Auswanderer aus Finnland war, befindet sich dort ein Auswanderermuseum. Militärische Anlagen aus verschiedenen Zeiten können heute als Museum besichtigt werden. Ganzjährig bietet der 65 Meter hohe Wasserturm mit Fahrstuhl einen fantastischen Ausblick über die Stadt Hanko und ihre Umgebung.
Die Stadt Hanko selbst sowie die naturschöne Umgebung des südwestfinnischen Schärengebietes in der Ostsee bieten beste Voraussetzungen für einen Aktivurlaub ganz in Familie an der Ostsee. Das trifft für das ganze Jahr zu, denn auch ein Winterurlaub hat hier an der finnischen Ostseeküste seinen Reiz. Die Möglichkeiten für erholsame und reizvolle Urlaubsaktivitäten lassen keine Wünsche offen. Ob Wandern, Radfahren, Golf, Wassersport, Angeln, Boot fahren und Baden im Sommer oder Schlittschuhlaufen, Wintersauna, Schlittenfahrten oder Eisangeln im Winter – Hanko ist mit seinen zahlreichen Unterkünften in Hotels, Ferienhäusern und Campingplätzen immer eine gute Adresse.
Foto: © visitfinland.com / Jussi Hellsten