In der Gemeinde Fakse angekommen, sollte man erst einmal die Augen schließen und dabei die Ruhe erleben, die die Gemeinde Fakse dennoch kraftvoll auszustrahlen vermag. Eingebunden in die gleichnamige Landschaft, Fakse Ladeplads, und an der gleichnamigen Ostseebucht gelegen, erweist sich Fakse als ein Paradies für Ausflügler in das dänische Seenland.
Die Ziegel der Häuser in Fakse sind rot, das Material roter Backstein – doch diese Signalfarbe benötigt Fakse heute eigentlich nicht. Fakse zeigt sich im ländlichen Stil und dennoch ist Fakse ein sehr bekannter Ort. Hier befindet sich eine der bekanntesten Brauereien Dänemark. Mit dem Dosenbier Fakse øl und einem gelungenen Geniestreich gelang es, dass das hier gebraute Bier in der familiengeführten Brauerei, auf dem internationalen Markt zu etablieren. u erfahren, wie das flüssige Gold hergestellt wird, dazu lädt die Brauerei mehrmals täglich zu einer Führung ein.
Von Fakse sind es nur wenige Kilometer bis zu den Badestränden der Ostsee. Zusammen mit der Nachbargemeinde Rødvig, einem kleinen Villenort mit einem imposanten Hafen, laden diese weißsandigen Strände ein, auf der Halbinsel Stevn einen Ostseeurlaub zu erleben. Beide Orte besitzen eine Reihe von gern gewählten Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Unweit von Fakse wird seit Jahrhunderten Kalk in den Brüchen der hügeligen Landschaft abgebaut. Wo Kalk in einer solchen Masse entstanden ist, sind die Sammler von fossilen Gesteinen nicht weit entfernt. Das Museum in Fakse, welches zu den Sehenswürdigkeiten in Fakse zählt, zeigt dabei sehr interessante Exemplare. Auch die Fahrt, der Ausflug zu den beiden Mühlen unweit der Gemeinde Fakse, gewährt wunderbare Einblicke in das Leben an der Ostseeküste südlich von Kopenhagen.
Foto: © Cees van Roeden/VisitDenmark