Als typisch dänische Stadt kann Odense gelten. Die größte Stadt der Insel Fünen ist gleichzeitig die drittgrößte Stadt Dänemarks und vereint in sich Moderne und Historie gleichermaßen. Sinnbild dafür ist der größte Sohn der Stadt, der dänische Dichter Hans Christian Andersen. Seinem Namen kann man in Odense nicht ausweichen. Das Geburtshaus des Dichters ist Ausgangspunkt von Wanderungen auf seinen Spuren. Das kann durchaus den Bogen vom Leben seiner Zeit bis in die modernen Erlebnisse und Amüsements schlagen. Beispiel dafür ist das attraktive Kinderspielhaus „Fytøjet“, benannt nach dem Märchen „Das Feuerzeug“.
Odense ist Ort geistiger Schätze, aber auch wunderbar Märchenhaftes und verträumte Plätze lassen sich in Odense finden. Prägende Gesichter dieser Stadt sind Sport, Events, Handel und Business. Jung trifft hier auf Alt, Tradition auf Zukunft - Odense lebt bei Tag und auch bei Nacht. Odense verehrt auf beeindruckende Weise noch einen zweiten Sohn seiner Stadt, den Komponisten Carl Nielsen. Jung, modern und dynamisch wirkt das Odense Koncerthus, welches mit besonderer Vorliebe Werke von Carl Nielsen aufführt. Ein Museum im gleichen Haus erinnert an ihn und ehrt mit ihm zugleich die nationale Größe in der klassischen Musik Dänemarks.
Während am Stadtrand von Odense und in der nahen Umgebung Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit ihren Angeboten zu Radtouren, Wanderungen und Familienreisen locken, sind die Hotels in der Altstadt Odense schon beinahe einzigartig. Tradition und Luxus, große Backsteinkomplexe mit Geschäfts- und Konferenzräumen sind der Magnet für niveauvolles Reisen im Rahmen des Städtetourismus. Mit seinen kleinen Fachwerkhäusern in der Altstadt lässt die Stadt einen Blick in ihre reiche Vergangenheit zu. Darüber hinaus empfiehlt sich Odense als Perle der Gastronomie.
Zum Campus der noch jungen Universität an der Niels-Bohr-Allee passend, sind Hostels, Jugendherberge oder der nahegelegene Campingplatz begehrte Unterkünfte, um von hier mit der Familie zu Ausflügen, beispielsweise zum sieben Kilometer entfernten Europäischen Automobilmuseum, dem Freilichtmuseum Den Fynske Landsby, oder zu einem eventreichen Nachtleben aufzubrechen.
Foto: © VisitOdense