Bornholms Kunstmuseum

Bornholms Kunstmuseum Bornholms Kunstmuseum

Bornholms Kunstmuseum ist ein einzigartiges Museum an einem einzigartigen Standort. Dieses Museum entstand 1993 direkt an der Küste der Ostseeinsel Bornholm an einer ihrer spektakulärsten Stellen. Nördlich von Gudhjem an den Helligdomsklipperne (Heiligtumsfelsen), einem der schönsten und bekanntesten Plätze auf der Ostsee-Insel Bornholm, bietet es nun einen Einblick in die Kunstgeschichte Bornholms. 2003 wurde es durch einen Anbau erweitert. Die Aufgabe von Bornholms Kunstmuseum ist es, vor allem Kunst und Kunsthandwerk mit Bezug zur Insel Bornholm zu präsentieren. Dazu gehört naturgemäß die Bornholmer Malerschule, deren Werke den größten Teil der über 4000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche einnehmen. Über die Dauerausstellung hinaus zeigt das Kunstmuseum Bornholm auch Sonderausstellungen über Kunst, Design und Kunsthandwerk.

Der Lichthof von Bornholms Kunstmuseum (Foto: Destination Bornholm)Äußerlich ist dem eher unspektakulären Gebäude aus Ziegel, Granit, Sandstein, Holz und Zink sein außergewöhnlicher Inhalt nicht anzusehen. Bornholms Kunstmuseum besticht durch extravagante innere Gestaltung. Dazu gehören auch eine dem natürlichen Gefälle angepassten, fast südeuropäisch anmutenden „Straße“, ein über alle drei Etagen reichender Lichthof und die mitten durch das Gebäude fließenden „Heiligtumsquelle“, der früher heilende Wirkung nachgesagt wurde. Für den Besucher ganz wichtig ist: Auditorium, Cafe und Shop ergänzen das Angebot.

Der Außenbereich des Bornholmer Kunstmuseums liegt unmittelbar vor den steilen Klippen. Von hier aus reicht der Blick gleichzeitig auf beliebte Motive der zahlreichen Bornholmer Künstler. Darüber hinaus sind dort moderne Skulpturen präsentiert. Alleine der Bau von Bornholms Kunstmuseum spricht für die eigene Identität der Inselbewohner, aber auch dafür, dass sie sich bewusst sind, welchen Wert die Kunst auf ihrer Insel besitzt. Der Besuch von Bornholms Kunstmuseum gehört zu den Erlebnisse, die ein Urlauber auf der Ostseeinsel Bornholm nicht versäumen sollte.

Bornholms Kunstmuseum
Helligdommen
DK-3760 Gudhjem
T +45 (56 48) 43 86

 

Foto: © Destination Bornholm (alle)

News

Sommerfestival Grömitz 2026
Vom 1. bis 5. Juli 2026 lädt das Strandbad Grömitz zum großen Musik Festival ein – mit familienfreundlichem Rahmenprogramm und zwei spektakulären Open Air Konzerten am Wochenende. Am 4. Juli heißt es „Best of 90s“ mit Kultacts wie Oli. P, Rednex & Co., am 5. Juli übernimmt Clueso die Bühne – ein Abend voller Hits, Emotionen und Live Erlebnis. Schnappt euch Tickets, reserviert eure Unterkunft und seid bereit – wenn Sonne, Strand und Sterne 2026 in die nächste Runde geht.
Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)