(Sassnitz) Teile eines riesigen Walskeletts gingen Sassnitzer Fischern vor der Ostsee-Insel Rügen ins Netz. Sie haben die Skelettteile geborgen und an das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL übergeben. Fischer der Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH fanden am 27.04.2012 einen der eindrucksvollsten Walskelett-Funde seit Jahren. Bei einem routinemäßigen Schleppvorgang der SAS 111 „Christin-Bettina“ verfingen sich im Fanggebiet Rügen/Hiddensee Teile eines Walskeletts, genauer gesagt ein Unterkiefer- sowie drei Rückenwirbelknochen, im Netz der Fischer. Staunen löste der ungewöhnliche Fang aus, denn das Erleben die Fischer nicht alle Tage (Hotels Rügen).
Die Sassnitzer Kutter- und Küstenfischer übergaben den Fund den Verantwortlichen des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Dort wird der Fund jetzt zwischengelagert und gesichert. „Die Walknochen müssen jetzt einer wissenschaftlichen Analyse zugeführt werden“, betont Ulf Steiner Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Ab sofort können Besucher vorübergehend den einmaligen Fund im Forscherzelt des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL besichtigen.
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnisausstellung, Multivisionskino, Aussichtsplattform Königsstuhl, familienfreundliches Bistro, Waldspielplatz, Wechselausstellung und vieles mehr. Das Zentrum wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft mbH betrieben. Die Gesellschafter sind der WWF Deutschland und die Stadt Sassnitz.
Text: Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Foto: © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Datum: 16.05.2012
Keine Kommentare