Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Ostsee-Insel Rügen gehört mit zu den meistbesuchten Ausflugszielen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Auf www.ostsee-netz.de finden Sie zahlreiche Informationen zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Das natürliche Highlight und eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Rügen sind die weißen Kreidefelsen, allen voran der Königsstuhl, ein imposanter Kreidefelsen, der dem Zentrum des Nationalparks Jasmund seinen Namen gab. Das Nationalpark-Zentrum hält eine umfangreiche Ausstellung über die Insel Rügen, den Jasmund sowie die Kreide und ihre Verwendung, zum Beispiel im Gesundheits- und Wellness-Bereich, bereit. Die Region Jasmund im Nordosten der Ferieninsel Rügen hat auch immer schon Künstler unterschiedlicher Genres in ihren Bann gezogen, allen voran den aus der Hansestadt Greifswald stammenden Maler Caspar David Friedrich, der die rügensche Landschaft in zahlreichen Bildern widerspiegeln lässt (Buchtipp Caspar David Friedrich). Diese lange Tradition der Künstler ist auch im Nationalpark-Zentrum in einem eigenen Ausstellungsteil wiederzufinden. Außerdem stellt das Zentrum regelmäßig die Räumlichkeiten für regionale und überregionale Künstler, die hier ihre Werke ausstellen. Noch bis Mitte August 2012 ist im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl die Sonderausstellung "nördlich" des Fotografen Peter Prast zu sehen - ein ideales Familien-Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber auf der Insel Rügen (Hotels Rügen).
(Sassnitz) Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist ab sofort die Sonderausstellung „nördlich“ von Peter Prast zu sehen. Noch bis zum 13.08.2012 können die beeindruckenden Bilder, entstanden auf einer Reise entlang des 54. Breitengrades, im Kreidesaal des Nationalpark-Zentrums bewundert werden. Die 18 Bilder dieser Ausstellung sind ausnahmslos nördlich des 54. Breitengrades entstanden, das bevorzugte Fotogebiet von Peter Prast. Oft unterwegs in Dänemark, Schweden und Norwegen zeigt die Ausstellung eine Auswahl von ganz unterschiedlichen Situationen, die links und rechts des Weges zu finden sind. Die Reisen beginnen hauptsächlich mit einer Fährfahrt und schon an Bord bieten sich die ersten Motive. Das können die Abgasrohre des Schiffes sein oder die Hafenausfahrt mit einer interessanten Wasserfärbung.
Peter Prast reist von der Insel Rügen bis ins ferne Nordkap, und unterwegs hält die Kameralinse nicht nur spektakuläre Naturbilder fest, sondern auch einzigartige architektonische Schönheiten. „Die Kreideküste Rügens, im Nationalpark Jasmund gelegen, ist immer eine Reise wert, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Unser Nachbarland Dänemark ist wohl in erster Linie gemütlich, mal abgesehen von einer sehr dynamischen Hauptstadt. Auffallend in diesem Land ist eine unverwechselbare Architektur mit klaren Linien, Farben und Formen und eben dänisches Design. Am Nordkap, bei etwa 71 Grad nördlicher Breite angekommen, genießt man von gewaltigen Felsen den Blick auf das Eismeer. Was es an diesem Ort mit Einem macht, das muss man fühlen – ich kann es nicht beschreiben auch nicht fotografieren.“ schreibt Peter Prast in seinem Reisetagebuch.
Peter Prast, Jahrgang 1950, arbeitet für die Fotoschule Zingst, wohnt in Rostock und ist verheiratet mit einer Frau, die seine fotografische Leidenschaft und die Lust auf Norden teilt. Die Ausstellung ist Teil des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst, das dieses Jahr bereits zum 5. Mal stattfindet. Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist einer der festen Veranstaltungsorte für das Fotofestival. Die Sonderausstellung wird bis zum 13. August 2012 im Kreidesaal des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL zu sehen sein. Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ – unter diesem Motto bietet das Besucherzentrum im Herzen des Nationalparks Jasmund direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl ein Naturerlebnis der besonderen Art. Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnisausstellung, Multivisionskino, Aussichtsplattform Königsstuhl, familienfreundliches Bistro, Waldspielplatz, Wechselausstellung und vieles mehr. Das Zentrum wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft mbH betrieben. Die Gesellschafter sind der WWF Deutschland und die Stadt Sassnitz.
Text: Karin Höll / Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Foto: © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl (2)
Datum: 08.05.2012
Keine Kommentare