Das Münster in Bad Doberan unweit der Ostsee gehört mit zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Norddeutschland. Das Doberaner Münster stellt somit eines der beliebtesten und sehenswertesten Ausflugsziele an der Mecklenburgischen Ostseeküste dar. Neben der Architektur ist vor allem die reiche Ausstattung des Münsters in Bad Doberan einen Besuch wert. Momentan wird die Bewerbung zur Erkennung als UNESCO-Welterbe vorbereitet. Am 25. März 2012 lädt die Kirchengemeinde, zu der das Doberaner Münster gehört, bereits zum zweiten Mal zu der Aktion „Münster ganz nah“ ein. Während der Veranstaltung können interessierte Ostsee-Urlauber und Einheimische das Münster erkunden und auch viele sonst nicht zugängliche Teile des Münsters besichtigen. Außerdem wird an diesem Tag eine Glockenausstellung im Doberaner Münster eröffnet (Hotels Bad Doberan).
(Bad Doberan) Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es am 25. März 2012 wieder die Gelegenheit geben, das "Münster ganz nah" zu erleben. Alle Interessierten erhalten an diesem Tag besondere Gelegenheit, das Doberaner Münster zu entdecken und kennen zu lernen und erfahren, welche Bedeutung einzelne Elemente in dem Gebäude haben.
Das ist die besondere Chance, unsere Kirche mal ganz anders und neu zu erleben. Hier hat der Besucher die Möglichkeit, etwas vom Glauben vergangener Generationen, der gegenwärtigen Gemeinde und der besonderen Atmosphäre dieses Ortes wahrzunehmen. So werden an diesem Tag auch Bereiche des Münsters aufgeschlossen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, oder die man sonst leicht übersieht; dazu gehören z. B. die Orgelempore, die Sakristei, die Bibliothek und das Grabmal mit der Gruft für den Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg und dessen Frau Anna Maria von Ostfriesland.
Viele Stationen können individuell entdeckt werden. Zu verschiedenen Zeiten werden Führungen durch die gesamte Kirche, in den Dachbereich, zur Orgel und durch die Sakristei angeboten. Auch wenn Kirchenräume wesentlich auf die Gottesdienstfeier ausgerichtet sind, laden sie doch auf vielfältige Weise zur Begegnung ein. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Familien mit Kindern, sondern auch an Einzelpersonen, Senioren und andere Interessierte. - Eine gute Gelegenheit zum Reinschnuppern auch für alle, die schon länger nicht mehr da waren.
Veranstaltungsrahmen: 11:00-17:00 „Münster ganz nah“
14:00 Umzug von Stadtmitte zum Münster - Transport der geschmückten Glocken durch Firma Hameister
14:30 Andacht vor dem Münster mit LSI i.R. C.-C. Schmidt und Pastor Albrecht Jax
14:45 Ausstellungseröffnung „Glocken“ u.a. von Schulen und Kitas
15:00-16:30 „Besichtigung“ der Glocken im Rahmen „Münster ganz nah“ vor dem Münster
16:30 Firma Griwahn bringt die Glocken in das Münster
Präsentation der Glocken im Innenraum des Münsters vom 25. März bis 1.April 2012
Glockeneinholung in den Dachbereich des Münsters (Termin offen)
Aufgrund technischer Gegebenheiten und Notwendigkeiten, auch abhängig von der Terminierung des Kraneinsatzes, kann sich die Montagefirma Griwahn aus Grimmen noch auf keinen Termin festlegen. Dieser wird zu gegebener Zeit der Gemeinde und der Öffentlichkeit über die Medien und Abkündigungen bekannt gegeben.
Bad Doberan steht ein historisches Ereignis bevor. Drei neue Glocken wurden gegossen, von denen zwei ab dem 29. April über unserer Stadt erklingen werden. Unsere Glocken werden am 25. März feierlich in Doberan Einzug halten und dann eine Woche unten im Münster ausgestellt sein. Die Möglichkeit den Glocken jemals wieder so nah zu sein, wird sich für die meisten von uns wohl nie wieder ergeben…
Um möglichst vielen Menschen dieses Erlebnis schmackhaft zu machen, möchten die Kirchgemeinde und die Münsterverwaltung zu den drei neuen Glocken noch viele weitere Glocken präsentieren. Wir bieten Bad Doberaner Einrichtung, wie Kitas und Schulen an, sich daran zu beteiligen und unsere Doberaner Glockenausstellung durch unterschiedlichste Exponate aufzuwerten. Ob es sich dabei um Gedichte, Collagen oder verschieden gebastelte Glocken handelt, bleibt Ihnen, Ihren Fachkräften und der Kreativität der Ihnen anvertrauten Kinder überlassen. Leider bleibt uns und Ihnen zur Herstellung der Glockenexponate wenig Zeit, da die Ausstellungseröffnung bereits zum Glockeneinzug am 25. März um 15 Uhr erfolgen soll. Doch wir vertrauen auf das Doberaner Improvisationstalent und sind gespannt auf Ihre Ausstellungsobjekte.
Während der Dauer der Ausstellung können Institutionen als beteiligter Kooperationspartner mit den „Künstlern“ kostenlos das Münster und die Glockenausstellung besuchen.
Die Ausstellung wird bis zur Weihe der Glocken am 29. April 2012 im Münster zu sehen sein. Danach können die Exponate wieder abgeholt werden, oder Sie überlassen die Kunstwerke dem Münster für eine Dauerausstellung im Dach- und Gewölbebereich.
Text: Martin Heider / Münsterverwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bad Doberan
Foto: © Münsterverwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bad Doberan
Datum: 05.03.2012
Keine Kommentare