Alle freuen sich auf einen Ostsee-Urlaub mit Sonne satt und Plantschen bis zum umfallen. Wenn es doch mal regnen sollte, gibt es an der Ostsee zahlreiche bedachte Ausflugsziele zu entdecken. Einige aus Schleswig-Holstein stellen wir Ihnen hier vor.
(sh-na) Bei schlechtem Wetter – bei Schietwetter, wie es im Norden Deutschlands heißt – muss die Familie nicht zu Hause bleiben. Aquarien und interessante Museen locken in Schleswig-Holstein mit spannenden Ausstellungen und machen auch einen trüben verregneten Ferientag bunt.
Wer die geheimnisvolle farbenfrohe Unterwasserwelt entdecken und mehr über die „Jäger der Meere“ erfahren möchte, besucht das Meereszentrum Fehmarn mit der drei Meter langen Haidame Sharkelina, die nur wenige Zentimeter vor den Augen der Betrachter vorbeischwimmt (www.meereszentrum.de). Abtauchen bis zum Meeresgrund, Otter und bunt schillernde Korallen und Seepferdchen beobachten kann man im Sealife-Center Timmendorfer Strand (www.sealifeeurope.com).
Freunde der Lüfte werden vom Fledermauszentrum Noctalis in Bad Segeberg begeistert sein. Hier erfahren kleine und große Gäste alles über das Leben der flatterhaften Nachtschwärmer. In der benachbarten Kalkberghöhle, in der jährlich und 20.000 der Fledermäuse überwintern, kann man die Tiere während der angebotenen Führungen ganz aus der Nähe betrachten (www.noctalis.de).
Anfassen, ausprobieren und dem Forscherdrang freien Lauf lassen ist auch in der Phänomenta Flensburg erwünscht (www.phaenomenta.de). Im Kieler Schifffahrtsmuseum, das in einer einstigen Fischhalle untergebracht ist, erfährt man, warum Schiffe schwimmen und was ein Brandtaucher ist (www.kiel.de). Und wie aus Schafswolle Garn für den Pullover gesponnen wird, erleben die Familien im Museum Tuch + Technik Textilmuseum in Neumünster (www.tuch-und-technik.de).
Wer ins Eulenspiegelmuseum nach Mölln fährt, kann über die Streiche des stadtbekannten Schelms lachen (www.moellner-museum.de).
Text: Schleswig-Holstein (TASH)
Datum: 17.10.2012
Keine Kommentare