Gesteinsgarten auf Usedom

Ausflugsziele Usedom Gesteinsgarten
Der Gesteinsgarten auf der Insel Usedom ist ein interessantes Ausflugsziel an der Ostsee
(4) Bewertungen: 1

Auf der Insel Usedom können Ostsee-Urlauber zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten entdecken. Ein außergewöhnliches Ausflugsziel ist der Usedomer Gesteinsgarten in Neu Pudagla. Geschaffen wurden seine „Exponate“ durch die letzte Eiszeit. Die Insel Usedom und auch die Ostsee waren unter dicken Eismassen begraben, die Tonnen an Gesteinsmaterial mit sich führten. Nach dem Abschmelzen blieben die Findlinge zurück, die jetzt noch unter anderem im Usedomer Gesteinsgarten zu sehen sind. Feriengästen stehen auf der Insel Usedom Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen und Campingsplätze zur Übernachtung zur Verfügung. 

(Insel Usedom) Er beherbergt Findlinge mit einem stattlichen Gewicht von bis zu 8,4 Tonnen und einem erstaunlichen Alter von zwei Milliarden Jahren. Wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit auf der Insel Usedom verspricht er Bildung und Natur entdecken zugleich: der Gesteinsgarten in Neu Pudagla.

Seit zwölf Jahren ist der Usedomer Gesteinsgarten – eine der bedeutendsten Gesteinssammlungen im norddeutschen Raum – Ausgangspunkt für eine historische Reise durch Raum und Zeit, die etwa 13.000 Jahre zurück bis ans Ende der letzten Eiszeit führt. Dann nämlich begann die Wanderung für 140 Findlinge unterschiedlicher Herkunft. Sie endete für die meisten von ihnen vor 10 Jahren im Usedomer Gesteinsgarten. Aber woher kommen diese schweren Geschiebe? Zu welchem Gebirge gehörten sie? Sie erzählen noch heute von den Erlebnissen ihrer langen Reise: Ihre Oberflächenstrukturen zeugen von der Vergangenheit der bis zu 8,4 Tonnen schweren und bis zu zwei Milliarden alten Findlinge. Schautafeln geben Auskunft über die jeweilige Herkunft der Gesteine. Aber nicht nur das: Durch Hinweise auf die Besonderheiten der einzelnen Gesteine werden die Gäste angeregt, eigene Fundstücke mit den ausgestellten zu vergleichen und zu bestimmen.

Die Verschmelzung von Natur- und Bildungsaspekt gepaart mit der Komplexität und der wissenschaftlich fundierten Basis machen den Usedomer Gesteinsgarten zur einem der bedeutendsten touristischen Anlaufpunkte auf der Insel Usedom.

Der Usedomer Gesteinsgarten entstand im Rahmen einer Belegarbeit am Institut für Geographie und Geologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Neu Pudagla. 1998 fertig gestellt war er 2003 ein Außenstandort der IGA. Mehr als 200.000 Gäste besuchten den Usedomer Gesteinsgarten in den letzten zehn Jahren.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Foto: © nordlicht verlag

Datum: 06.06.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)