Das Münster in Bad Doberan gehört mit zu den monumentalsten Kirchenbauten in Norddeutschland. Das Doberaner Münster ist die im 14. Jahrhundert geweihte Kirche des in Bad Doberan angesiedelten Zisterzienserklosters. Seine imposante Bauweise und vor allem die reiche Originalausstattung sind für alle Ostsee-Urlauber in Mecklenburg einen Besuch wert. Der Hochaltar ist der älteste Flügelaltar Deutschlands, der Kreuzaltar und die Marienfigur sind ebenfalls einzigartige Kirchenkunst. Mit der äußerst realistischen Darstellung des Faltengewandes ist die Grabplastik der dänischen Königin Margarete Sambiria aus dem 13. Jahrhundert etwas ganz Besonderes. Das Doberaner Münster gehört zu den Bauwerken der Europäischen Route der Backsteingotik, die sich durch Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und das Baltikum zieht.
Lesen Sie im Folgenden über den im Münster erhältlichen Stockschirm, der das Bachsteingewölbe zeigt (Hotels Bad Doberan).
(Bad Doberan) „Dann beschirmt Sie das Backsteingewölbe von Bad Doberan“, so wird deutschlandweit in den Monumente-Publikationen der Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf den endlich wieder aufgelegten Stockschirm mit dem Motiv des Chorgewölbes des Doberaner Münsters hingewiesen. Der im Jahr 2003 zwischen dem Verlag der Denkmalstiftung und der Münsterverwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bad Doberan initiierte erste Stockschirm der Stiftung hat, als ungewöhnliches Accessoire, viele tausende Liebhaber aus nah und fern gefunden. Nach der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Doberaner Münster wurde dieser so gut angenommen, dass es nach der Orderung aller Restbestände bei der Stiftung in Bonn ausverkauft war und eine Neuproduktion notwendig wurde.
Nachdem diese nach entsprechenden Vorbreitungen erfolgte, ist nun eine größere Lieferung direkt an das Doberaner Münster gegangen. Der elegante Stockschirm ist ab sofort zu den Besichtigungszeiten täglich bis 18 Uhr (ab Oktober bis 17 Uhr) im Münster erhältlich. Das Motiv des Doberaner Chorgewölbes mit Obergadenfenstern und dem gemalten Triphorium sowie der Spitze des Hochaltars ist auf Seidenpolyesterbespannung gedruckt. Die Glasfiberspeichen mit einer Länge von ca. 60 cm sind stabil, aber auch so flexibel, dass der Schirm auch windigem Wetter standhält.
Der Erlös des schönen Doberaner Andenkens mit Echtholzkrücke und Automatik kommt gemeinnützigen denkmalpflegerischen Aufgaben zugute. Ein Teil geht an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zum Erhalt von Denkmälern deutschlandweit, ein fester Betrag kommt aber auch ganz konkret den Bau- und Restaurierungsaufgaben am Doberaner Münster zugute.
Text: Münsterverwaltung der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bad Doberan
Foto: © Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bad Doberan
Datum: 22.09.2010
Keine Kommentare