Auf der Insel Rügen startet Mitte Juni 2010 mit der movelo-Sternfahrt die weltweit erste Sternfahrt mit Elektro-Fahrrädern. Die movelo-Sternfahrt führt von Rügen in Norddeutschland bis ins österreichische Tirol. Die Insel Rügen mit ihrer weiten und größtenteils flachen Landschaft ist ideal für einen Aktiv-Urlaub. Die Insel Rügen ist von jedem Seebad aus bestens mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei können Feriengäste auf Rügen zwischen Tagesetappen von einem festen Feriendomizil aus oder aber einer Rundtour über die Insel mit unterschiedlichen Übernachtungsstandorten wählen (Ferienhaus Rügen)
(Insel Rügen) Am Freitag, 18. Juni 2010, um 10:00 Uhr, beginnt im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL der Auftakt zur weltweit ersten Sternfahrt auf Elektrofahrrädern. Für die zehn Teilnehmer von Rügen, die sich zu dem rund 1168 entfernten Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis über dem Oberen Inntal in Tirol aufmachen, fällt um 10:00 Uhr der Startschuss.
Am 25.06.2010 werden die rund 270 Teilnehmer, die neben Deutschland auch aus der Schweiz, Italien und Österreich kommen, in Tirol eintreffen, wo eine feierliche Begrüßung und das e-Bike & Emotion Festival mit einem rauschenden Radlerfest auf sie wartet. Unter den zehn Teilnehmern befindet sich unter anderem Rügens Landrätin Kerstin Kassner.
Gleich am Tag darauf, dem 19. Juni 2010, geht es attraktiv weiter: Die „Wasser und Dampf-Fahrt“ wird eines der Highlights gleich zu Beginn der movelo-Sternfahrt. Mit dem ersten Cabrio-Schiff Norddeutschlands, der „MS Hanseblick“ und der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ fahren die Sternfahrer am 19. Juni.
Um 9.44 Uhr geht es von Binz nach Baabe mit der Rügenschen Kleinbahn „Rasender Roland“ und um 11.00 Uhr mit der „Weißen Flotte“ nach Lauterbach. Mittagsrast machen die Sternfahrer in Putbus und danach fahren sie weiter nach Stralsund, an der Meerenge zwischen dem Festland und der Ostseeinsel Rügen.
Die Weiße Flotte empfängt die Sternfahrer im Stralsunder Hafen. Auf dem ersten „Cabrio-Schiff“ Norddeutschlands starten die Radler zur Hafenrundfahrt. Von der „MS Hanseblick“ bietet sich ein unvergleichlicher Ausblick auf den Strelasund und die Altstadt von Stralsund, sowie die nahe gelegene Küste Rügens und das Ozeaneum. Auf der „MS Hanseblick“ lässt die Gruppe den eindrucksvollen Tag mit einer Abendveranstaltung ausklingen.
Text: Projekt-Kom
Foto: © Projekt-Kom
Datum: 08.06.2010
Keine Kommentare