Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund ist als Ausflugsziel für Kinder bestens geeignet. Die kleinen Forscher können im Ostsee-Urlauber im Meeresmuseum auf Entdeckungsreise gehen und lernen nebenbei noch viel Wissenswertes über die Ostsee, andere Meere und ihre Bewohner. Am 1. Juni 2010 ist Weltkindertag, an dem im Deutschen Meeresmuseum zahlreiche Extra-Aktionen für Kinder angeboten werden. Am Kindertag stehen im Meeresmuseum Stralsund zum Beispiel Meeresschildkröten, Haie und Kraken im Mittelpunkt der Kinderaktionen (Ferienhaus Rügen).
(Stralsund) Am diesjährigen Kindertag am Dienstag, dem 1. Juni, sind im Stralsunder MEERESMUSEUM die Kinder die Hauptakteure und werden selbst als „Meeresforscher“ aktiv. Ob bei spannenden Erlebnisführungen mit vielen Dingen zum Anfassen und Mitmachen sowie bei kleinen Schaufütterungen oder an verschiedenen Experimentierstationen und Kreativständen – dabei kommt garantiert keine Langeweile auf. Folgende Erlebnisführungen für Kinder sind im MEERESMUSEUM geplant:
Um 10:00 Uhr heißt es „Mit Panzer und Flossen“, wenn die Kinder nicht nur Interessantes über die Lebensweise der Meeresschildkröten und ihrer Verwandten, sondern auch über die Gefährdung und den Schutz dieser Urreptilien erfahren. Abschließend können die lebenden Schildkröten im Aquarium beobachtet und eine Schaufütterung erlebt werden.
„Haie – die außergewöhnlichen Fische“ stehen bei der Führung um 11:00 Uhr im Mittelpunkt. Ohne Frage gehören Haie zu den spannendsten Meerestieren. Das Interesse an diesen Fischen ist dementsprechend groß. In dieser Erlebnisführung werden nicht nur interessante Lebens- und Verhaltensweisen ausgewählter Haie vorgestellt, sondern auch untersucht, was sie so „außergewöhnlich“ macht. Die Beobachtung lebender Haie im Aquarium und eine Schaufütterung gehören ebenfalls dazu.
Um 12:00 Uhr geht es weiter mit den Bewohnern des Korallenriffs. Pfiffige Kraken, giftige Rotfeuerfische, emsige Putzergarnelen, uralte Meeresschildkröten und viele andere farbenfrohe Meeresbewohner können erlebt und bei einer Fütterung beobachtet werden.
Anschließend wird um 13:00 Uhr die Frage geklärt, ob „Die Arktis – eine leblose Wüste?“ ist. Dann wird vermittelt, wie ein Narwal aussieht, was Krill ist und welch vielfältiges Leben sich unter dem Eis verbirgt.
Um 13:30 Uhr können Haie und ihre Mitbewohner bei einer Schaufütterung am Hai-Aquarium (Becken Nr. 18) erlebt werden mit der anschließenden Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Abgerundet wird dieser Aktionstag mit Informations- und Kreativständen unterm Wal. Dort gibt es u. a. lebende Tiere hautnah und zum Thema Krebse Experimentierstationen. Außerdem können kleine Künstler Gipsbilder herstellen, mit „Müll“ ein U-Boot der Zukunft bauen sowie malen und puzzeln.
Für die Kinderführungen sind Anmeldungen von Schulklassen, aber auch von Einzelbesuchern bis zum 28. Mai 2010 unter birgit.kadach@meeresmuseum.de oder eva.klooth@meeresmuseum.de bzw. unter Tel. 0 38 31 - 26 50 350 möglich. Es werden für die Führungen keine extra Kosten erhoben, sondern nur der Museumseintritt, der am Kindertag reduziert sein wird.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Foto: © Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Datum: 25.05.2010
Keine Kommentare