Das Nautineum in Stralsund gehört mit dem Ozeaneum und Natureum zum Deutschen Meeresmuseum und ist für Feriengäste von der Insel Rügen (Ferienhaus Rügen) und aus Vorpommern ein lohnenswertes Ausflugsziel. Das Nautineum ist ideal für einen Familienausflug, erfahren doch kleine und große Besucher vieles über Seefahrt und Meeresforschung. Zu Pfingsten 2010 lohnt sich ein Ausflug ins Nautineum ganz besonders, finden doch das ganze Wochenende über diverse Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder statt.
(Stralsund) Auch in diesem Jahr lädt das NAUTINEUM über Pfingsten zum Aktionswochenende ein. Vom 22. bis 24. Mai 2010 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr sind besonders die Einheimischen aufgerufen, das NAUTINEUM auf dem „Kleinen Dänholm“ zu erkunden. Von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag kostet das Tagesticket pro Person nur einen Euro. Alle Kinder bekommen außerdem zu ihrer Eintrittskarte ein Eis gratis dazu.
Die Ausstellungen zur Fischerei und Meeresforschung zeigen viele originale Großexponate, wie Kutter, Strandboote und Unterwasserstation. Besonders faszinieren der historische Fischerschuppen und das Unterwasserlabor „Helgoland“, wohl auch deshalb, weil sie begehbar sind. Anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt. Außerdem lädt der maritime Abenteuerspielplatz zum Toben ein, während der überdachte Picknickplatz ideal für eine Verschnaufpause ist – mit tollem Blick auf die Volkswerft und die neue Rügenbrücke.
Am Samstag ab 15:00 Uhr gibt es verschiedene Mitmach-Angebote: Knotenschule, Quiz und ein Fischwurfspiel für die jüngsten Besucher sowie eine Führung über das Ausstellungsgelände mit dem Leiter des NAUTINEUMs, Dr. Thomas Förster. Pfingstsonntag und Pfingstmontag können ab 11:00 Uhr Borkenschiffe gebaut, Seemannsknoten geübt, gerätselt und Geschicklichkeitsspiele ausprobiert werden. Führungen werden jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr angeboten. An allen drei Tagen werden jeweils ab 15:00 Uhr als besonderes Highlight die Bootsmotoren historischer Fischkutter zum Leben erweckt, wobei die Herzen von Technik-Fans sicher höher schlagen werden.
Übrigens, im NAUTINEUM sind auch Hunde herzlich willkommen, wenn Frauchen oder Herrchen mit Kind und Kegel über das weitläufige Gelände schlendern.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Foto: © Johannes-Maria Schlorke
Datum: 19.05.2010
Keine Kommentare