Störche gehören zum Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern wie Ostsee, Möwen und Mecklenburgische Seenplatte. Feriengäste können in Mecklenburg-Vorpommern in nahezu jedem Ort mindestens ein Storchenpaar entdecken, das in luftiger Höhe seinen Nachwuchs großzieht. Im Vogelpark Marlow, einem der beliebtesten Ausflugsziele in Vorpommern, können Besucher die Störche noch besser beobachten, da einige Storchenpaare auf dem Boden brüten (Ferienhaus Darß).
(Marlow) Es hat ein schwarz-weiß Röcklein an und trägt auch rote Strümpfe. Kinder wissen gleich von wem die Rede ist, vom Klapperstorch. In fast jedem Nest sitzen die Weibchen unserer Weißstörche und brüten. Damit ist der Frühling nun endlich eingeläutet. Was jedem Besucher sofort auffällt ist, dass die Nester am Boden sind.
Der Vogelpark Marlow hat Tiere aufgenommen, die durch ihre starken Verletzungen nicht mehr in der Lage sind, allein in der Natur zu überleben. Da diese nicht mehr fliegen können, müssen die Nester am Boden errichtet werden. Doch wie sich die Besucher selbst überzeugen können, funktioniert es. Es wurden bereits elf befruchtete Eier gezählt, aus denen nach etwa 30-32 Tagen kleine Störche schlüpfen. Von da an geraten die Eltern in Stress, müssen sie doch unentwegt Futter für den Nachwuchs heranholen.
Unsere sechs Freiflieger, so nennen wir die Störche, die bei uns wohnen, aber trotzdem selbst entscheiden können ob sie im Winter wegfliegen wollen, sind erfolgreiche Nachzuchten aus den vorangegangenen Jahren. Obwohl dieser Winter sehr kalt und besonders lang war, blieben sie bei uns. Dies zeigt, dass Störche nur in ihr Winterquartier nach Afrika fliegen, weil bei uns in Europa die Nahrung knapp wird. Mit den kalten Bedingungen kommen sie super zurecht.
Auch bei anderen Parkbewohnern war bereits der Storch da. So können wir uns bald auf weiteren Nachwuchs im Vogelpark Marlow freuen. Zur täglichen Fütterung um 10:40 Uhr können die Besucher noch viel Wissenswertes über unseren einheimischen Storch erfahren.
Text: Vogelpark Marlow
Foto: © Anja Walther
Datum: 17.05.2010
Keine Kommentare