Das Nautineum in Stralsund ist Teil des Deutschen Meeresmuseums, zu dem neben dem Hauptgebäude im Stralsunder Katharinenkloster auch das Ozeaneum in der Hansestadt sowie das Natureum im Leuchtturm Darßer Ort gehören. Die vier Standorte des Deutschen Meeresmuseums sind sehr beliebte Ausflugsziele im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern und gehören zu den meistbesuchten Museen des Landes. Im Nautineum steht das Thema Seefahrt im Mittelpunkt. Anhand von Schiffen - im Original und Modell - sowie dem Handwerkszeug der Fischer bekommen die Besucher des Nautineums einen Einblick in die Arbeitsweise der Seeleute. Das Nautineum liget auf der kleinen Insel Dänholm, im Strelasund zwischen dem vorpommerschen Festland und der Insel Rügen (Ferienwohnung Rügen).
(Stralsund) Einmal Meeresforscher sein ... wer hat nicht schon mal davon geträumt? Dann ist das NAUTINEUM auf dem "Kleinen Dänholm" ein absolutes Muss für eine Stippvisite. Am 1. Mai 2010 ist dieser Standort des Deutschen Meeresmuseums - zwischen Stralsund und Rügen gelegen - in die Saison 2010 gestartet. Auf dem weitläufigen Areal sowie in den Ausstellungshallen werden viele originale Großexponate der Meeresforschung und Fischerei präsentiert - zum Anfassen nah. Der historische Fischerschuppen vermittelt den Eindruck, als kämen die Fischer jeden Augenblick vom Fang zurück. In der architektonisch originellen 14 Meter hohen Bootshalle steht eines der für die vorpommersche Region charakteristischen Zeesboote unter vollen Segeln - die STR 9, quasi bereit zur großen Fahrt. Kutter, Strandboote, Ausrüstungsgegenstände der vorpommerschen Küstenfischer und allerhand Seezeichen gibt es ebenfalls zu entdecken. Das Unterwasserlabor "Helgoland" kann sogar von innen erkundet werden und spätestens dort fühlt man sich dann für einen Moment wie ein "echter" Meeresforscher. An die jüngsten Besucher wurde auch gedacht - mit einem maritimen Abenteuerspielplatz. Unbedingt genießen sollte man im NAUTINEUM den tollen Blick zur neuen Rügenbrücke oder zur mächtigen Schiffbauhalle der Volkswerft.
Gleich zu Saisonbeginn wurde eine neue Sonderausstellung im NAUTINEUM eröffnet. Die Schau widmet sich der so genannten "Dory-Fischerei" und dem damit verbundenen beschwerlichen und gefährlichen Existenzkampf der portugiesischen Fischer unter der Küste Neufundlands.
Aufgrund der Rügendammsanierung, haben sich Änderungen bei der Anfahrt zum NAUTINEUM ergeben. Aus Richtung Stralsund fährt man wie üblich über die Ziegelgrabenbrücke und biegt dahinter rechts auf den Dänholm ab. Alle potentiellen Besucher, die von Rügen kommen, müssen nun einen Umweg in Kauf nehmen - für sie geht es zunächst über die neue Rügenbrücke und dann weiter über die Ziegelgrabenbrücke.
Text: Deutsches Meeresmuseum
Foto: © Deutsches Meeresmuseum
Datum: 07.05.2010
Keine Kommentare