Ausflugsziel Hansestadt Lübeck

Ausflugsziel Hansestadt Lübeck
Ausflugsziel Hansestadt Lübeck
(5) Bewertungen: 2

Die Hansestadt Lübeck übt auf ihre Besucher eine besondere Ausstrahlung aus. In der Altstadt Lübecks ist der Geist der Hansezeit, die die mittelalterliche Stadt an der Trave prägte, noch heute zu spüren. Prächtige Kaufmannshäuser mit dem typisch hanseatisch abgestuften Giebel drängen sich in den engen Gassen auf der Altstadtinsel. Die Altstadt Lübecks gehört mit ihren rund 1.000 denkmalgeschützten Häusern bereits seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Neben der beeindruckenden Backsteinarchitektur locken heute zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Kultureinrichtungen auf die Altstadtinsel in der Trave (Hotels Lübeck). Für Ostsee-Urlauber, die ihre Ferien in Holstein oder Mecklenburg verbringen, ist die Hansestadt Lübeck ein lohnenswertes Tagesausflugsziel.

(sh-na) Lust auf Lübeck! Verwinkelte Gassen und Gänge, alte Kaufmannshäuser, das weltberühmte Holstentor und die historische Altstadtinsel – es gibt viele Gründe, nach Lübeck zu reisen. Die alte Hansestadt ist ein attraktives Ziel für Liebhaber von Kultur, Geschichte und maritimer Lebensart. Ganz vom Wasser umschlossen ist die Altstadtinsel eines der schönsten Schmuckstücke der norddeutschen Backsteingotik. Mit dem mittelalterlichen Stadtkern wurde 1987 erstmals in Nordeuropa eine ganze Altstadt von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Seit dem Mittelalter prägen die sieben Türme der Kirchen die Silhouette der Stadt. Der von der UNESCO anerkannte Bereich mit über 1.000 denkmalgeschützten Gebäuden bezieht die wichtigsten Bauwerke Lübecks ein: das Rathaus, das Burgkloster, Jakobikirche und Heiligen-Geist-Hospital, Petrikirche und Dom, das Holstentor und die alten Salzspeicher am Traveufer. Selbst der archäologische Untergrund der Altstadt mit den mittlerweile fast drei Millionen Funden ist Bestandteil des Welterbes.

„Eine besonders beliebte touristische Attraktion für Städte-, Kultur- und Geschäftsreisende gleichermaßen sind die mittelalterlichen Gänge und Höfe in der Lübecker Altstadt,“ erläutert Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde GmbH (LTM), „Die Vielfalt der Gänge und Höfe ist weltweit einzigartig.“ Lübeck verdankt diese wunderschönen Gangviertel der Pflege und Sorgfalt seiner Bürger. Vieles ist hier erhalten geblieben, was in anderen Städten Neuem weichen musste. In den zurückliegenden Jahren sind aus den „Buden“ durch aufwendige Sanierungen – vielfach unterstützt durch die Possehl-Stiftung - attraktive Häuschen geworden, die teilweise auch als Ferienwohnungen zu mieten sind.

Die Altstadt mit der wunderschönen Kulisse wird als sinnliches Erlebnis in alle Pauschal- und Gruppenangebote der LTM eingebunden. So bietet beispielsweise der Erlebnisbaustein „Lübeck Schatzsuche“ eine Führung durch die Altstadt und die Museen verbunden mit einer köstlichen Weinprobe und feinem Essen. Das Basispaket „Lust & Liebe in Lübeck“ lädt zu einem romantischen Städtekurztrip zu zweit ein und „Typisch lübsch“ sorgt für ein Alles-erleben-rundum-sorglos-Paket mit den wichtigsten Highlights der Stadt. Auch die empfohlenen Lieblingseinkaufstouren im Shoppingmagazin führen in die Altstadt zu den kleinen und feinen Geschäften und zu den in den schmalen Gassen verborgenen Geheimtipps. Die Restaurantempfehlungen weisen den Lübeck-Besuchern den richtigen Weg in die wunderschönen alten Backsteinhäuser und Gewölbekeller der Stadt. Wer Erholung im Grünen sucht, ist in den Bürgergärten willkommen und die sieben Türme laden zu Gewölbeführungen und echtem Weitblick ein.

„Welterbe ist nicht nur Ehre, sondern vor allem auch eine Verpflichtung“ – das ist das Credo des Vereins UNESCO Welterbestätten in Deutschland, der sich die Förderung eines behutsamen und hochqualifizierten Tourismus im denkmalverträglichen Ausmaß zum Ziel gesetzt hat. Lübeck nutzt aktiv die Synergien des Vereins zur Vermarktung des Welterbes Lübecker. Das Welterbe Lübeck ist Bestandteil der Wanderausstellung, die – gefördert durch die Goethe-Institute – weltweit in deutschen Kultureinrichtungen in bisher über 30 Ländern gezeigt wurde.

Text: Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein

Foto: © Arne Hoffmann

Datum: 12.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)