Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde

Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde
Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde
(5) Bewertungen: 1

Das Seebad Rostock-Warnemünde hat sich längst als Kreuzfahrt-Hafen etabliert. In den Sommermonaten laufen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe unterschiedlicher Größe den Hafen Warnemünde an. Die Kreuzfahrt-Gäste aus alle Welt erkunden das Seebad Warnemünde, die Hansestadt Rostock (Hotels Rostock) und auch die Ausflüge nach Berlin sind sehr beliebt. Deutsche Kreuzfahrtgäste starten von Rostock-Warnemünde aus beispielsweise zu Kreuzfahrten auf die Ostsee und Nordsee. Ihre Kreuzfahrt können Sie bequem online auf unserer Partnerseite Kreuzfahrtenpool.

(Rostock) Noch nie war ein Kreuzfahrtschiff in Warnemünde (Hotel Warnemünde) so groß: Die "Celebrity Eclipse" bricht in diesem Jahr alle Rekorde: Mit 315 Metern Länge und einer Raumgröße von 122 000 Bruttoregistertonnen ist das Schiff der amerikanischen Reederei Celebrity Cruises der Riese aller Kreuzfahrtschiffe, die in diesem Jahr Warnemünde ansteuern. Am 10. Mai 2010 macht sie erstmals am Warnemünde Cruise Center fest und ist auch am 15. und 29. Juni sowie am 13. Juli 2010 zu bewundern. Mit 294 Metern zählen auch die "Constellation" der gleichen Reederei und die "Disney Magic" zu den ganz Großen, die sieben bzw. viermal Warnemünde besuchen. Wieder ist es ein Schiff mit rotem Kussmund, das am 5. Mai 2010 den Reigen schöner Kreuzfahrtschiffe im Seebad Warnemünde eröffnet. Das jüngste Schiff der Rostocker AIDA-Kreuzfahrtflotte "AIDAblu" wird am Abend mit einer Rostock Port Party gefeiert, ehe es nach Musik und großem Feuerwerk mit neuen Gästen an Bord nach Tallinn weitereist.

Insgesamt sind 2010 in Warnemünde 113 Anläufe von 33 Kreuzfahrtschiffen avisiert, bis die "Boudicca" am 16. September die Saison 2010 beschließt. "Costa Atlantica" (292 m / 15 Anläufe) und "AIDAblu" (252 m / 13 Anläufe) werden am häufigsten Warnemünde besuchen und sich wie "MSC Opera" und "Seabourn Sojourn" erstmals hier vorstellen. Mit Disney Cruises und Costa Atlantica schicken auch zwei amerikanische Kreuzfahrtreedereien ihre Schiffe das erste Mal in Rostocks beliebten Ferienort.

Erwartet werden rund 350.000 Passagiere gegenüber 160.000 im Vorjahr. Die deutliche Steigerung hängt vor allem damit zusammen, dass zahlreiche Passagiere in Warnemünde ihre Ostseekreuzfahrt antreten oder beenden. Der Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde hat sich mit diesen stolzen Zahlen wieder die Spitzenposition in Deutschland erkämpft.

Zu den Höhepunkten der Saison zählen zwei Quartetts der attraktiven Schiffe: Am 7. Juni 2010 stellen sich mit "Grand Mistral" und "Norwegian Sun" auch gleich zwei Neulinge vor, am 10. Juli machen vier Schiffe den Warnemünder Passagierkai erneut zum "Laufsteg" der Schaulustigen. An beiden Abenden steigen erneut Rostock Port Partys mit Schlepperballett, Musik und Feuerwerk. Port Partys zum Abschied auch am 18. August und 11. September 2010, wenn zwei stolze Schiffe am Kai liegen.

Für Touristen und Einheimische sind alle schwimmenden Hotels eine maritime Attraktion in Warnemünde. Passagiere aus aller Welt erkunden hier neben Rostocker Sehenswürdigkeiten auch die reizvolle Landschaft des deutschen Nordostens.

Text: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Foto: © TZRW / René Legrand

Datum: 15.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)