Ausflugsziel Leuchtturm Darßer Ort

Ausflugsziel Leuchtturm Darßer Ort
Ausflugsziel Leuchtturm Darßer Ort
(5) Bewertungen: 1

Der Leuchtturm Darßer Ort nahe des Ostseebades Prerow ist ein beliebtes Ausflugsziel für Feriengäste, die ihren Urlaub auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verbringen. Vom Leuchtturm Darßer Ort aus haben Besucher einen lohnenswerten Rundumblick über die Halbinsel und die Ostsee, bis hin zur Küste der dänischen Inseln Møn und Falster. Jetzt wurde der 160 Jahre alte Leuchtturm Darßer Ort umfassend saniert (Ferienhaus Darß).

(Prerow) Das Wahrzeichen der Halbinsel Fischland Darß-Zingt, der Leuchtturm Darßer Ort, wurde nach allen Regeln der Denkmalpflege saniert und erstrahlt ab sofort in neuem Glanz. 8.000 handgestrichene Ziegel wurden dabei verarbeitet. Besucher haben die Möglichkeit, auf die Spitze des Leuchtturms zu klettern und werden für die Mühe des Aufstiegs – es sind 126 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 35 Metern Höhe – mit einem atemberaubenden Blick auf die flache Ostseelandschaft belohnt. Bei klarer Sicht sind von dort aus die Kreidekliffs der dänischen Insel Møn, die Erhebungen von der dänischen Insel Falster, der Dornbusch von Hiddensee und die Kühlung bei Kühlungsborn (Hotel Kühlungsborn) zu sehen.

Das Besondere: Der Leuchtturm Darßer Ort steht genau dort, wo im Spiel der Strömung eine stetige Transformation und Dynamik der Landschaft erfolgt. Land wird am Weststrand im Wechsel der Jahreszeiten abgetragen, um nur wenige Kilometer weiter am Darßer Ort wieder neu zu entstehen. Vom Darßer Leuchtturm aus können diese einmaligen Meeresaufschüttungen betrachtet werden. Der Leuchtturm Darßer Ort war der erste Leuchtturm Ostdeutschlands, der 1995 zur Besteigung frei gegeben wurde. Zu Fuß, mit dem Rad, der Pferdekutsche oder im Winter mit dem Schlitten gelangt man dorthin.

Am Leuchtturm hat das Natureum Darßer Ort, eine Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund, seit 1991 seinen Standort. Im Ostsee-Aquarium können Fische und wirbellose Tiere aus der Ostsee, die unmittelbar vor dem Darßer Ort leben, bewundert werden. Die Ausstellungen vermitteln Einblicke und Eindrücke von der Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der Landschaft des Darßes. „Das Natureum ist Naturkunde inmitten der Natur. Was man draußen sieht, wird drinnen erklärt“, so Diplom-Geologe Rolf Reinicke vom Natureum. Mit 120.000 Besuchern im Jahr ist es die meistbesuchte museale Einrichtung der Region und zählt zu den fünf meistbesuchten Museen Mecklenburg-Vorpommerns.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Datum: 11.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)