Robben-Expeditionen Ostsee

Robben-Expeditionen Ostsee Insel Rügen
Kegelrobbe in der Ostsee vor der Insel Rügen
(5) Bewertungen: 2

Kegelrobben sind in der südlichen Ostsee wieder häufiger zu beobachten. Für Ostsee-Urlauber, die ihre Ferien in Mecklenburg-Vorpommern verbringen, sind Beobachtungen von Robben ein besonderes Erlebnis. Auf der Insel Rügen werden jetzt Robben-Expeditionen angeboten, die ein Beobachten der Meeressäuger aus nächster Nähe ermöglichen (Ferienhaus Rügen).

(Insel Rügen) Die Weiße Flotte bietet am 5., 12. und 19. Dezember 2009 Robben-Touren an, bei denen die Gäste selbst Teil eines wissenschaftlichen Teams werden können, welches das Leben der Robben erforscht. Die vierstündigen Seereisen starten jeweils um 10.30 Uhr im Hafen von Lauterbach. Der Biologe Florian Hoffmann, Leiter der Agentur "Discover Rügen", nimmt die angehenden Urlaubsranger mit an Bord. Er spricht über die Biologie der Tiere, die historische Entwicklung der Kegelrobben in der Ostsee und über die Bedeutung wissenschaftlich systematischer Beobachtungen. Die Gäste haben mit etwas Glück die Möglichkeit, Robben in freier Natur zu erleben und werden auf anschauliche Art und Weise in die Tierbeobachtung einbezogen. "Alle Daten werden dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Amt für das Biosphärenreservat Südost Rügen zur Auswertung zur Verfügung gestellt", erklärte Hoffmann.

Die Rückkehr der Robben in die Region ist den Wissenschaftlern zufolge eine kleine Sensation. Erstmalig sei zu beobachten, dass eine in der südlichen Ostsee bereits verschwundene Säugetier-Art ihren ursprünglichen Lebensraum wieder zurückerobert. Auch die Anzahl der Kegelrobben rund um Rügen hat laut Zählungen der Behörden in den letzten Jahren zugenommen. Florian Hoffmann und sein Urlaubsranger-Team leisten mit der Datenerfassung einen wichtigen Beitrag, um genauere Aussagen über die Größe und die Entwicklung der Population zu erhalten.

Den drei Dezemberterminen für Touristen sollen bei Erfolg ab 2010 eventuell regelmäßige Robbenexpeditionen folgen.

Die Robben-Touren können für 19,90 Euro pro Person oder zwölf Euro pro Kind (bis zwölf Jahre) direkt bei der Weißen Flotte gebucht werden (Tel. 03831 26810).

Das neue Angebot der Weißen Flotte ist das zweite in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit der Beobachtung von Robben beschäftigt. In Warnemünde lädt eine 60 mal 40 Meter große schwimmende Forschungsanlage dazu ein, die Tiere zu beobachten, sie zu füttern und mit ihnen zu schwimmen.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © F. Nessler, Bildarchiv Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen

Datum: 26.11.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)