Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom ist ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber in Vorpommern. Vom 1. bis 31. August 2009 wartet die Schmetterlingsfarm Trassenheide mit einer einzigartigen Attraktion auf: die Bananenwochen.
Was für diese Breiten so exotisch klingt, hat einen einfachen Hintergrund. Die Freiflughalle der Schmetterlingsfarm ist voll von tropischen Pflanzen, die sowohl Rückzugsgebiet als auch Futter für die Schmetterlinge sind. Zu diesen Pflanzen gehört die Bananenstaude, die in der Schmetterlingshalle nicht zufällig recht zahlreich anzutreffen ist, denn sie ist die Nahrung für die Bananenfalter.
Rund um Bananen und Falter hat das Team der Schmetterlingsfarm eine ganze Reihe von Veranstaltungen positioniert. Noch bis zum 31. August 2009 findet jeden Mittwoch um 17.30 Uhr eine Bananenfalterführung statt. Dabei werden interessante Informationen zu Pflanze und Schmetterling vermittelt.
Wo anders in Europa hat man außerdem Gelegenheit, direkt von der Staude gepflückte Bananen zu probieren? Darüber hinaus werden im Shop auch Verarbeitungsprodukte aus Bananen angeboten.
Höhepunkt der Bananenwochen ist das Bananenfest am 28. August 2009, im Rahmen der 3. Kunst- und Museumsnacht im Norden Usedoms. An diesem Tag finden ab 16 Uhr stündlich Führungen mit Informationen zu den Bananenfaltern, ihrer Entwicklung und den Pflanzen statt.
Ab 18.00 Uhr werden Kostproben leckerer Produkte der vitaminreichen Frucht "Banane" gereicht, ab 19.00 Uhr sind Otto, das Ara-Männchen und Luise, das Kapuzineräffchen, mit dabei. Ab 19.30 Uhr fasziniert der Tanz der Bananenfalter, ein einzigartiges Naturschauspiel. Schließlich locken ab 20.30 Uhr leckere Bananencocktails mit und ohne Schwips die Gäste, die dann ab 21.00 Uhr eine romantische Schmetterlingsfarm mit Beleuchtung erleben können.
Text: nordlicht verlag
Foto: © Schmetterlingsfarm Trassenheide
Datum: 04.08.2009
Keine Kommentare