(Rostock) In der Hansestadt Rostock können Ostsee-Urlauber und Rostocker die Hansestadt bei der neuen öffentlichen Stadtführung "Fahr Rad durch die grüne Stadt" entdecken. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde unterstützt damit einen deutschlandweiten touristischen Trend. Radfahren ist nahezu überall möglich und als Ausgleichs- und Ausdauersport auf jeden Fall gesund. Auf dem Fahrradsattel lassen sich Naturschönheiten ebenso gut erschließen wie kulturelle Angebote.
Dass der Fahrradtourismus inzwischen zu einem Wirtschaftsfaktor geworden ist, belegt eine Studie des Deutschen Tourismusverbandes. Danach werden im Jahr rund 153 Mio. Tagesreisen von Radtouristen unternommen und 22 Mio. Übernachtungen gebucht. Gesamtumsätze von mehr als 9 Mrd. Euro unterstreichen den wirtschaftlichen Stellenwert des Fahrradtourismus. Nach einer ADFC-Umfrage waren Rad-Urlauber 2008 mehr auf deutschen Routen unterwegs als im Jahr zuvor. 85,3 Prozent entdeckten bei Radtouren Deutschland, genossen Landschaft und regionale Küche und besichtigten Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Regionen.
Bei Radtouristen besonders beliebt ist nach wie vor der Ostseeküstenradweg, der von Markgrafenheide bis Diedrichshagen auch durch Rostock führt. Vom 4-Sterne-Hotel bis zum Hostel haben sich neun Beherbergungsbetriebe in der Hansestadt auf Fahrradtouristen spezialisiert und wurden von "Bett & Bike" als besonders gastfreundlich ausgezeichnet.
Neu für Urlauber ist nun die von einem Stadtführer begleitete Radtour. Von Mai bis September ist sie jeden ersten Samstag und jeden dritten Mittwoch im Monat im Angebot und startet um 11 Uhr bei der Tourist-Information am Neuen Markt 3. Die dreistündige Tour führt zu idyllischen Parks und historischen Wallanlagen, vorbei an Kirchen und Toren, der DKB-Arena und der traditionsreichen Neptunwerft in den Stadthafen, eine kleine Stärkung in der Gasthausbrauerei "Trotzenburg" inklusive. Karten für 14 Euro erhalten Sie bei der Tourist-Information.
Text und Foto © Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Datum: 08.05.2009
Keine Kommentare