(sh-na) Wie schmeckt der Frühling, was ist Krautmetik und wie sieht die Scharbeutzer Heide jenseits der Ostsee aus? Wie schön die Natur im Achterland jenseits der Strände ist, präsentiert das Ostseebad Scharbeutz bei seiner erstmals stattfindenden Veranstaltungsreihe „Klingberger Naturdorf – Zeit für Naturerlebnisse an Wald und See“.
Während der Aktionswoche vom 9. bis 17. Mai 2009 führen zertifizierte Natur- und Landschaftsführer die Gäste durch das natürliche Schauspiel. Die Gäste erfahren dabei, wie sich aus heimischen Kräutern Hautcremes herstellen lassen und aus Ostseesteinen attraktive Schmuckstücke. Sie wandern gemeinsam am Fluss der Schwartau, um den Pönitzer See und durch die Scharbeutzer Heide. Die Natur- und Landschaftsführer schulen dabei die Wahrnehmung auf Farben und Düfte und auf das, was hinterm Strand wächst und gedeiht, auf die Tier- und Pflanzenwelt im Wald und auf der Heide. In Jahrhunderte alten Buchenwäldern laden sie große und kleine Gäste zu beruhigenden Baummediationen und stimmungsvollen Nachtwanderungen mit Fledermausbeobachtungen ein.
Zentraler Treffpunkt ist das Naturdorf am Haus des Gastes, wo das Schmieden und Schnitzen, der Pfeil- und Bogenbau oder das Brotbacken nach alter Weise ausprobiert werden kann. „Dazu Waldgesänge und Waldkino mit Naturfilmen im Grünen – die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Mitmach- und Unterhaltungsprogramm“, so Marketingleiterin Nicole Schaub aus Scharbeutz. Das Naturdorf ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Naturwoche vom 9. bis 17. Mai 2009 ist für Gäste aller Altersklassen gedacht. Für Gruppen aus Schulen und Kindergärten sind exklusive Terminabsprachen möglich. Die Naturwoche bildet den Auftakt zur Naturführungssaison mit insgesamt rund 170 Veranstaltungen. An der Aktionswoche beteiligt sind die Urlaubsorte Scharbeutz, Haffkrug und der Pönitzer Seenplatte.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismus-Service Scharbeutz, Urlaubshotline 04503/770964, www.scharbeutz.de.
Text: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V./Tourismus-Service Scharbeutz
Foto: © Tourismus-Service Scharbeutz
Datum: 29.04.2009
Keine Kommentare