(Marlow) Der Vogelpark Marlow ist ein beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Nachdem die Wintermonate wie in den vergangenen Jahren auch intensiv für die Verschönerung des Vogelpark Marlow genutzt wurden, konnte endlich die Erweiterung der begehbaren Lori-Voliere eröffnet werden. Matthias Haase der Leiter des Vogelpark Marlow berichtet, dass es sich bei der ca. 1.500 m² großen und zwischen 4 und 7 m hohen Voliere um die mit Abstand die größte Lori-Voliere in Europa handelt.
Federführend bei der Umsetzung war der sehr engagierte Förderverein Vogelpark Marlow e.V., welcher materiell, finanziell und personell das Vorhaben unterstützte und vorantrieb. Unterstützung erhielt der Verein durch die ARGE Nordvorpommern die eine Maßnahme mit Mehraufwandentschädigung, im Volksmund als 1 € Job bezeichnet, genehmigte.
Waren die Loris bisher in einer ca. 280 m² großen Voliere untergebracht, steht Ihnen nun eine mit 1500 m² erheblich größere zur Verfügung. Ausgestatte mit einem Teich, Regenunterstand und roter Erde vermittelt sie einen Hauch vom roten Kontinent Australien. Der derzeit aus 42 Tieren bestehende kleine Schwarm soll nach und nach vergrößert werden und wenigstens auf 100 Tiere anwachsen. Geplant ist nach der Eingewöhnung der Loris eine Vergesellschaftung mit weiteren Vogelarten Australiens.
„Erstaunt waren wir,“ sagt Matthias Haase, „dass die Loris die ersten Tage nur den alten Teil der Voliere nutzten und erst nach und nach alle Bereiche für sich erschlossen. Als erstes wurden die blühenden Haselnussbüsche belagert und Blütenpollen aufgenommnen.“
Die Loris haben sich nun gut eingewöhnt, nutzen die gesamte Voliere und warten wieder auf den von den Besuchern gereichten Lori-Brei, welcher im Vogelpark zu erhalten ist.
Der Vogelpark Marlow hat von 9.00 bis 19.00 Uhr (17.00 Uhr Kassenschluss) geöffnet und die beliebten Vorführungen der Eulen und Greifvögel finden wieder täglich um 11.00 und 15.00 Uhr statt.
Text und Foto © Vogelpark Marlow
Datum: 03.04.2009
Keine Kommentare