Das Sea Life in Timmendorfer Strand ist ein sehr beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel für Ostsee-Besucher in Holstein. Im März 2009 zieht ein neuer Bewohner in die Meeresaquarien ein: eine Meeresschildkröte. Den Schutz dieser in freier Natur bedrohten Tiere hat sich die Sea Life-Organisation auf die Fahnen geschrieben.
(Timmendorfer Strand) Das Sea Life Timmendorfer Strand ist bald um eine 50 Kilogramm schwere Besucherattraktion reicher. Am 5. März 2009 wird „Speedy“, die erste Meeresschildkröte Schleswig-Holsteins, Einzug in das 220.000 Liter fassende Tropenbecken halten.
Neben rund 4.500 anderen Meeresbewohnern wird das neue Mitglied der Sea Life Familie am Timmendorfer Strand nun alle Blicke auf sich ziehen. Vor Speedys Ankunft laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
„Nur was man kennt, kann man auch schützen“ - getreu der Sea Life Philosophie kommt der Meeresschildkröte die repräsentative Aufgabe zu, auf die Bedrohung ihrer Artgenossen hinzuweisen. Durch Umweltverschmutzung und illegale Jagd auf Schildkrötenfleisch und -panzer wurden in den letzen 100 Jahren die edlen Tiere in arge Bedrängnis gebracht.
„Speedy“ gehört zur Gattung der braun-grünen Meeresschildkröten, Chelonia midas, die bis zu einem Meter groß und 150 Kilogramm schwer wird. Diese Schildkrötenart hat eine Lebenserwartung von bis zu über 100 Jahren.
In insgesamt 36 naturgetreu und abwechslungsreich gestalteten Aquarien zeigt das SEA LIFE Timmendorfer Strand den Reichtum und die Schönheit der heimischen und tropischen Meere. Besucher haben täglich ab 10 Uhr die Möglichkeit die verschiedensten Meeresbewohner zu bewundern.
Text: Sea Life Timmendorfer Strand
Datum: 25.02.2009
Keine Kommentare