Happy Hour im Meeresmuseum Stralsund

Happy Hour im Meeresmuseum Stralsund
Happy Hour im Meeresmuseum Stralsund
(0) Bewertungen: 0

Das Deutsche Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Jetzt in der kalten Jahreszeit bietet das Meeresmuseum Stralsund wieder eine „Happy Hour“ mit ermäßigten Eintrittspreisen.

(Stralsund) Nach der positiven Resonanz im Januar 2009, geht die „Happy Hour“ im MEERESMUSEUM in die zweite Runde. Insbesondere Besucher mit kleinerem Geldbeutel, Großeltern mit Enkelkindern und „Feierabend-Besucher“ hatten die preisgünstige Gelegenheit für einen nachmittäglichen Museumsbesuch genutzt.

Erneut können Besucher des MEERESMUSEUMS von Montag bis Freitag jeweils ab 15 Uhr für nur zwei Euro Eintritt pro Person „Fische gucken“ gehen. An den Wochenenden gelten die regulären Eintrittspreise.

Die Aktion läuft vom 23. Februar bis 6. März 2009. Das Angebot gilt nur für Einzelkarten des MEERESMUSEUMs und nicht für Kombi-Tickets.

Also nix wie hin ins MEERESMUSEUM, dann kann der Tag nach Kindergarten, Schule oder Arbeit bei der „Happy Hour“ zwischen den tropischen Aquarien ausklingen.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 25.02.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.
Arbeiten am Strand in Schleswig-Holstein
Damit sind keine körperlichen Arbeiten gemeint, sondern „Strandoffice“– statt Homeoffice. Wer beim Arbeiten nicht auf die Vorzüge des Strandes verzichten möchte, kann das in Ostholstein tun.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)