Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist ein sehr lohnenswertes Ziel für Ostsee-Urlauber, die sich für hanseatische Bauweise und Spuren pommerscher Kultur und Geschichte interessieren. Letztere sind beispielsweise im Pommerschen Landesmuseum Greifswald zu entdecken. Für Liebhaber der romantischen Malerei steht Caspar David Friedrich, dessen Geburtsstadt Greifswald an vielen Stellen auf den berühmten Sohn der Stadt hinweist.
(Greifswald) Den Greifswalder Dom findet man als Tourist auch allein. Mit seinem fast 100 Meter hohen Turm ist er nicht zu übersehen. Um Parkplätze, Bushaltestellen, Taxistände, öffentliche Toiletten und touristische Routen in der Hansestadt im Nordosten Deutschlands ausfindig zu machen, gibt es jetzt einen Drei-D-Stadtplan. Alle wichtigen Gebäude, Plätze und Einrichtungen der Innenstadt sowie Hinweise zu Hotels findet man auch. Die Rückseite des Abreißblatts bietet zudem zahlreiche Zusatzinformationen zu Geschichte, Adressen und Öffnungszeiten.
Ein großer Sohn der Stadt am Bodden war der Maler der Romantik Caspar David Friedrich. Er malte beispielsweise häufig die Klosterruine Eldena. Ein Bildweg skizziert nun anhand von Hinweistafeln Stationen seines Lebens und Schaffens und führt zu Aussichtspunkten, die er für seine Bilder gewählt hat. Die Reise beginnt bei seinem Geburtshaus, der Seifensiederei seines Vaters, heute Sitz des Caspar-David-Friedrich-Zentrums und endet am Pommerschen Landesmuseum. Eingebunden ist auch der weltweit bekannte Blick auf die Silhouette Greifswalds mit den drei Backsteinkirchen. Ein Flyer beschreibt dazu in Kurzfassung die einzelnen Stationen und drei unterschiedlich lange Rundwege.
Drei-D-Stadtplan und Flyer gibt es kostenlos in der Greifswald-Information am Markt. Kontakt: www.greifswald-tourismus.de, Tel.:03834-521380.
Text: Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.
Weitere Informationen über die Hansestadt Greifswald erhalten Sie auf www.greifswald-netz.de.
BUCHTIPP KUNSTBUCH
Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge: Heimatraum und Lauf der Zeit
Der Autor Klaus Haese stellt den persönlichen und künstlerischen Werdegang der beiden bedeutenden Vertreter der romantischen Kunst in Deutschland nebeneinander.
Biografien und Kunstbuch mit zahlreichen Abbildungen
Klaus Haese
Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge
Heimatraum und Lauf der Zeit
80 Seiten, 25 Farbfotos auf Glanzpapier
18,5 x 12,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-9809640-2-9
€ 9,90
nordlicht verlag 2007
Das Buch erhalten Sie im Buchhandel oder direkt versandkostenfrei bei:
nordlicht verlag
Dünenstraße 14
17449 Karlshagen
T (03 83 71) 55 44 3
F (03 83 71) 2 66 57
E-Mail nordlichtverlag@web.de
Datum: 28.01.2009
Keine Kommentare