Das Eiszeitmuseum im schleswig-holsteinischen Lütjenburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber. Auf sehr anschauliche Weise wird über die Eiszeit, die Tier- und Pflanzenwelt und die geologisches Folgen informiert. Bis Ende Mai 2009 zeigt das Eiszeitmuseum Lütjenburg eine Sonderausstellung über die Liether Kalkgrube.
(Lütjenburg) Seit 150 Jahren wurden in der Liether Kalkgrube in der Nähe von Elmshorn Kalk, Ton und Sand abgebaut. Sie zeigt einen Blick in den Untergrund des ansonsten geologisch meist recht jungen Schleswig-Holsteins.
Hier sind Schichten des Erdaltertums aufgeschlossen, die bis in die Zeit vor 270 Millionen Jahren zurückreichen.
Die ehemalige Kalkgrube ist aber nicht nur geologisch höchst spannend, sondern hier haben sich auch seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt, wie Knoblauchkröte; Neuntöter und Sumpfherzblatt. Seit 1991 steht das Gebiet daher unter Naturschutz.
Öffnungszeiten Eiszeitmuseum
Januar bis März, November: Samstag + Sonntag, 10-17 Uhr
April, Mai und Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr
Juni bis September, Montag bis Sonntag, 10-18 Uhr
An Feiertagen ggf. abweichend.
Text: Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum e.V., Foto © Holger Hansen, Tornesch
Ferienhaus Holstein
Datum: 20.01.2009
Keine Kommentare