Durch das im Sommer 2008 in der Hansestadt Stralsund eröffnete OZEANEUM konnte das Deutsche Meeresmuseum, zu dem das OZEANEUM gehört, für das Urlaubsjahr 2008 einen enormen Anstieg bei den Besucherzahlen verzeichnen.
(Stralsund) Das Jahr 2008 war für das Deutsche Meeresmuseum in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Im Juli wurde das OZEANEUM – der jüngste Museumsstandort des Deutschen Meeresmuseums – eröffnet. Die Besucherzahlen haben bisher alle Überwartungen übertroffen, so dass bereits am 13. November 2008 der 500 000. Besucher im OZEANEUM begrüßt werden konnte. Diese ernorme Besucheransturm war dann auch ausschlaggebend dafür, dass das Deutsche Meeresmuseum am 4. Dezember 2008 die Eine-Million-Besuchermarke erreichen konnte.
Nun liegen die Besucherzahlen für das vergangene Jahr 2008 vor: das Deutsche Meeresmuseum hat insgesamt 1.052.982 Mio. Besucher gezählt. Davon entfielen auf das OZEANEUM 565.852 Gäste und 487.130 auf die anderen Einrichtungen des Deutschen Meeresmuseums.
Museumsdirektor Dr. Harald Benke ist natürlich stolz auf diese Zahlen. Aber er weiß auch, was es heißt, diesen Stand zu halten und gegebenenfalls noch auszubauen. So sind für das Jahr 2009 einige Neuerungen geplant, sei es die Eröffnung der Ausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“ im OZEANEUM oder die Fertigstellung der neuen Mittelmeeraquarien im MEERESMUSEUM zur Saison 2009. Das NAUTINEUM Dänholm kann in 2009 bereits auf sein 10jähriges Bestehen zurück blicken. Und auch das NATUREUM Darßer Ort startet mit seinem 160 Jahre alten Leuchtturm optimistisch ins neue Jahr.
Das Meer im Museum erleben – diesem Auftrag hat sich das Deutsche Meeresmuseum verschrieben. Die Faszination Meer erlebbar zu machen, diesem Anspruch möchte die Stiftung mit ihren vier Museumsstandorten auch weiterhin gerecht werden, damit die Besucher dort in jeweils ganz unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen können.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Ferienwohnung Stralsund
Datum: 08.01.2009
Keine Kommentare