Die Hansestadt Wismar begeht in der Adventszeit traditionell die Seemannsweihnacht. Auf der letzten Fahrt des Jahres bedanken sich die Seeleute für den angelandeten Fang. Interessierte Ostsee-Urlauber und Einheimische können für die „Lichterfahrt“ auf den Schiffen anheuern.
(Wismar) Ein Erntedankfest auf maritime Art feiern Wismars Fischer am 13. und 14. Dezember 2008 in der Welterbestadt mit der so genannten Seemannsweihnacht. Die Lichterfahrt mit geschmückten Kuttern, Traditionsschiffen und Fahrgastschiffen auf die Wismarer Bucht ist die letzte Ausfahrt der Fischer in der Saison, bei der sie sich für den Jahresfang bedanken. Gäste können diese seit vier Jahren wiederbelebte Tradition miterleben und auf den Schiffen anheuern. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03841 222890 möglich.
Pastor Thomas von St. Nikolai läutet am 14. Dezember 2008 um 15.00 Uhr gemeinsam mit einem der Fischer die Lichterfahrt ein. Mit dabei sind unter anderem die "Poeler Kogge", ein Nachbau einer alten Hansekogge, der Lotsenschoner "Atalanta" oder das Motorschiff "Riesenhai". Wer nicht mit an Bord geht, kann das Spektakel von der Landseite genießen und nebenbei frischen Fisch kaufen.
Die Seemannsweihnacht beginnt bereits am 13. Dezember 2008 um 14.00 Uhr mit dem Adventsingen der "St. Johanner" aus Österreich im Alten Hafen auf der Bühne am Baumhaus. In der Innenstadt können Wismarer und Besucher beim Wettbewerb "Wer singt das schönste Weihnachtslied?" ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen. Für die kleinen Gäste startet um 17.00 Uhr am Rudolf-Karstadt-Platz im Stadtzentrum ein Laternenumzug, der im Alten Hafen beim Weihnachtsmann endet.
Weitere Informationen und Karten erhalten Sie bei der Hansekontor Wismar GmbH, Lübsche Str. 95/ MT Center, 23966 Wismar Tel.: 03841 222890
Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Ferienwohnung Poel
Datum: 12.12.2008
Keine Kommentare