Das Sea Life Großaquarium in Timmendorfer Strand ist für Ostsee-Urlauber ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel. Mit zahlreichen Aquarien sowie diversen Anschauungs- und Lernmaterialien wird den Besuchern des Sea Life die Welt der Meere, deren Bewohner und Gefahrenquellen näher gebracht. Auch in diesem Jahr wird im Sea Life Timmendorfer Strand ein besonderes Projekt von einer Schulklasse begleitet: die Rochen erwarten Nachwuchs, der hoffentlich gut unter den Augen der kleinen Rochen-Forscher schlüpfen wird.
(Timmendorfer Strand) Über 30 Schulklassen aus ganz Norddeutschland haben sich für das Sea Life Projekt „Rochen-Ei im Klassenzimmer“ beworben. Die beste Einsendung kam von der Ostsee-Grundschule aus Scharbeutz. Jetzt haben die Kinder der Klasse 4b das Aquarium mit den Rochen-Eiern bekommen. Die Schüler sind in den nächsten drei bis vier Wochen für die Pflege des Nachwuchses verantwortlich.
Das Meeresaquarium Sea Life in Timmendorfer Strand erwartet in den nächsten Wochen Nachwuchs bei den Nagelrochen. Im Rahmen der Rochenwochen wurde eine Klasse gesucht, die einige Eier etwa drei bis vier Wochen hegt und pflegt. „Wir haben uns sehr über die zahlreichen Bewerbungen gefreut“, so Sabine Eckert, Pressesprecherin vom Sea Life Timmendorfer Strand. „Die Auswahl ist uns sehr schwer gefallen. Die Schulklassen hatten viele schöne und kreative Ideen. Am besten hat uns die Bewerbung der Ostsee-Grundschule gefallen. Die Ideen waren besonders einfallsreich und toll umgesetzt und besonders das selbst gebastelte Aquarium hat uns überzeugt.“
Die Betreuung der Rochen-Eier erfordert viel Engagement. Auch am Wochenende darf die tägliche Fürsorgepflicht nicht vernachlässigt werden. Selbstverständlich steht der Klasse das erfahrene Aquaristen-Team des Großaquariums zur Seite. Eine ausführliche Einführung hat die Schüler intensiv auf das Projekt vorbereitet, denn bis Mitte Dezember 2008 werden sie Pflegeschüler sein. Die Kinder übernehmen in dieser Zeit die Verantwortung für den ungeschlüpften Nachwuchs. Sie kontrollieren zum Beispiel täglich die Wassertemperatur und sorgen dafür, dass das Wasser sauber bleibt. Sobald ein kleiner Rochen geschlüpft ist, wird er umgehend ins Großaquarium gebracht, um ihn dort optimal zu versorgen. Das Aquarium inklusive technischer Ausstattung wurde von Zoofachgeschäft Schnack aus Lübeck zur Verfügung gestellt.
Ziel der Rochenwochen ist es, die Schulkinder für die Bewohner der heimischen Meere zu begeistern und sie gegenüber den Gefahren, die diesen Tieren drohen, zu sensibilisieren. Mit viel Spaß sollen sie lernen, was es heißt, Verantwortung zu tragen. Die Schüler werden in diesem Zeitraum das Thema „Fische“ im Unterricht behandeln und sich zusätzlich besonders mit den Rochen beschäftigen.
Text und Foto © Sea Life Timmendorfer Strand
Ferienwohnung Timmendorfer Strand
Datum: 13.11.2008
Keine Kommentare